Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»
Suchresultate 1281 - 1290 von 1629
-
2019 03 11 Erneuter Poster-Award für die TIR!
...en am 7. März 2019 in der Halle 622 in Zürich an der APG/SGA Poster Night 2019 zugegen, als eine Fachjury aus 20 Persönlichkeiten aus Werbung, Kultur und Design die besten Schweizer Werbeposterkampagnen des Jahres 2018 gekürt haben. Nachdem unsere TIR-Kampagnen bereits 2013 und 2016 zum "Swiss Poster of the Year" (Hauptsieger aller Kategorien) gekürt wurden (siehe die TIR-Newsmeldungen vom 7.3.2014 und 13.3.2017), ist nun ein weiterer Silber-Award in der Kategorie "Public Service" dazugekommen. Dass eine Folgekampagne erneut ausgezeichnet wurde, ist aussergewöhnlich und unterstreich...
-
2020 04 27 TIR-Kalender 2020 – Tierschutzrechtliche Frage im April
...sen ein Vermächtnis in Form eines Geldbetrags oder eines bestimmten Gegenstands zugewendet werden. Tiere selbst können hingegen weder Erben noch Vermächtnisnehmer sein. Denn obwohl Tiere rechtlich nicht mehr als Sachen gelten, haben sie im Gegensatz zum Menschen keine eigenen Rechte im juristischen Sinn. Das Zivilgesetzbuch legt aber fest, dass eine testamentarische oder erbvertragliche Zuwendung an ein Heimtier ausdrücklich als Auflage für die Erben oder Vermächtnisnehmer gilt, angemessen für das Tier zu sorgen. Der Erblasser könnte etwa jener Person, die sich um das Tier kümmern sol...
-
2020 06 11 TIR-Kalender 2020 – Tierschutzrechtliche Frage im Juni
...tzgesetzgebung gilt in der Schweiz im Wesentlichen nur für Wirbeltiere, das heisst lediglich für Säugetiere, Vögel, Fische, Reptilien und Amphibien. Fast alle wirbellosen Tiere, darunter auch Bienen, sind hingegen vom Anwendungsbereich des Tierschutzrechts ausgeschlossen. Das bedeutet, dass Bienen beispielsweise nicht vor Misshandlungen geschützt sind und es auch keine Mindestvorschriften bezüglich ihrer Haltung oder Zucht gibt. Der Grund für die aus der Sicht des Tierschutzes bedauerliche Nichtbeachtung von Bienen und anderen Wirbellosen ist der (umstrittene) Stand der Wissenschaft, w...
-
2021 05 06 TIR-Kalender 2021 – Tierschutzrechtliche Frage im Mai
...achbar den Fröschen in seinem Teich das Quaken nicht abgewöhnen – schliesslich handelt es sich dabei um ein natürliches Verhalten und wichtiges Kommunikationsinstrument der Tiere. Zudem darf von den Anwohnern – auch wenn sie keine Tierfreunde sind – ein gewisses Mass an Toleranz verlangt werden. Die Frage ist, wo die Grenze zwischen noch zumutbaren und unzumutbaren Immissionen liegt. Ob eine Störung als übermässig zu bewerten ist, wird nicht aufgrund der subjektiven Wahrnehmung des Betroffenen, sondern aufgrund jener eines Durchschnittsmenschen ermittelt. Daher gelten gelegentliches H...
-
2021 12 01 TIR gratuliert Ruf Lanz zum 20sten!
...z zusammenarbeiten. In diesen Tagen feiert Ruf Lanz nun ihrerseits ihr 20-jähriges Jubiläum. Wir möchten diesen Zeitpunkt nutzen, einfach einmal DANKE zu sagen. Die von Ruf Lanz umgesetzten TIR-Kampagnen wurden in den letzten Jahren immer wieder – unter anderem mit vier APG/SGA Swiss Poster-Awards – ausgezeichnet und haben auch auf internationaler Ebene für Aufmerksamkeit gesorgt. 2013 und 2016 wurden Tier im Recht-Kampagnen sogar zum "Swiss Poster of the Year" (Hauptsieger aller Kategorien) gekürt.Wir wünschen dem ganzen Team von Ruf Lanz von Herzen noch viele weitere kreative Jahre und...
-
2022 01 20 TIR referiert beim FBA-Lehrgang Tiertransport
...dtiertransporte an. In sechs Modulen vermittelt der Kurs den Teilnehmenden theoretisches und praxisbezogenes Wissen für den fachkundigen Umgang im Einsatz mit Heim- und Wildtieren. Die ersten beiden Pilotdurchgänge konnten im Herbst 2021 mit erfahrenen Tierrettungsfahrern und langjährigen Freiwilligen erfolgreich durchgeführt werden. Ab März 2022 bietet die Stiftung nun die ersten Ausbildungen für externe Interessierte an. Die TIR begrüsst das neue Kursangebot und ist erfreut, dass Sie den Teilnehmenden im Rahmen des Moduls "Recht" sowohl tierschutzrechtliche Grundlagen als auch transportspezi...
-
2024 06 05 Was tun, wenn die Katze fremdgefüttert wird?
...sentlichen Eingriff in die Gefühlswelt und die Privatsphäre von Katzenhalterinnen und -haltern, sondern auch in ihre Stellung als Eigentümer des Tieres. Hierzu gehört auch das Recht, möglichst viel Zeit mit dem Büsi zu verbringen. Das Weglocken einer Katze stellt somit eine Verletzung ihrer Eigentums- und Besitzrechte dar, gegen die sich die Eigentümer gegebenenfalls auch mit juristischen Mitteln zur Wehr setzen können.TIR-Juristin Michelle Richner gab dem Zürcher Unterländer kürzlich Auskunft zu einem nachbarschaftlichen Streit wegen dem mehrfachen Einsperren einer Katze. Lesen Sie hier, w...
-
2024 10 01 Moby spendet Tour-Einnahmen an Tierrechtsorganisationen
...rchbruch feierte er in den 90er Jahren mit dem Album "Play", das als Meilenstein der Musikgeschichte und erfolgreichstes Electronica-Album aller Zeiten gilt. Bekannt ist Moby nicht nur für seine Musik, sondern auch für sein Engagement für den Tierschutz. Als überzeugter Veganer setzt er sich seit vielen Jahren aktiv für die Rechte der Tiere ein.Am 25. September feierte Moby in der Vaudoise Aréna in Lausanne den Abschluss seiner Europatournee. Den gesamten Erlös der Konzerte hat er an Organisationen gespendet, die sich für die Rechte der Tiere einsetzen. Wir sind unglaublich glücklich und dankb...
-
Was ist der Unterschied zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit?
...und diese billigend in Kauf nimmt. In diesem Fall spricht das Recht vom sogenannten Eventualsvorsatz. Vorsätzlich handelt somit beispielsweise, wer absichtlich auf eine Katze schiesst oder einen Schuss abgibt und weiss, dass sich eine Katze im von ihm anvisierten Zielbereich aufhält.Eine fahrlässige Straftat liegt hingegen vor, wenn jemand aus Unvorsichtigkeit eine verbotene Handlung begeht. Der Täter will das Delikt nicht verüben, bedenkt die Folgen seiner Tat aber nicht, weil er nicht die Sorgfalt anwendet, zu der er nach den konkreten Umständen verpflichtet wäre. Folgendes Beispiel sol...
-
Sind sexuelle Handlungen mit Tieren strafbar?
...timmung findet sich in Art. 16 Abs. 2 lit. j der Tierschutzverordnung (TschV). Dieses Verbot gilt unabhängig davon, ob das Tier durch die sexuell motivierte Handlung in seinem Wohlergehen beeinträchtigt wurde. Nach Art. 197 Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB) ebenfalls strafbar sind eine Reihe von Handlungen mit Schriften, Bild- oder Tonaufnahmen, Abbildungen oder ähnlichen Gegenständen, die sexuelle Praktiken mit Tieren zum Inhalt haben (sog. harte Pornografie). Als im Sinne der Bestimmung pornografisch gilt eine Darstellung dann, wenn sie einseitig darauf angelegt ist, beim Konsumenten ...