Delegation der Veterinärbehörde Singapurs zu Besuch bei der TIR
Im Oktober hatte die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) die Freude, eine Delegation offizieller Vertreterinnen und Vertreter der Veterinärbehörde Singapurs zu begrüssen. Dabei wurden vor allem die Ausgestaltung des Tierschutzrechts und der entsprechende Vollzug in der Schweiz und in Singapur diskutiert. In einem speziellen Gastreferat wurde auch die Arbeit der Fachstelle Umwelt- und Tierschutzdelikte der Stadtpolizei Zürich präsentiert.
03.11.2025
Im Anschluss referierte Chantal Stucki von der Fachstelle Umwelt- und Tierschutzdelikte der Stadtpolizei Zürich zur polizeilichen Ermittlungstätigkeit im Umwelt- und Tierschutzbereich. Nach spannenden Ausführungen der Singapurer Delegation über ihre Tierschutztätigkeit in Recht und Vollzug fand ein informativer Austausch über die jeweiligen praktischen Hürden und Erfolge statt. Für die TIR besonders erfreulich zu erfahren war etwa, dass in Singapur seit Kurzem nicht nur Hunde, sondern auch Katzen der Registrierungspflicht unterliegen – eine Massnahme, die in der Schweiz trotz zahlreicher politischer Vorstösse bislang leider ohne Erfolg geblieben ist. Den Abschluss der Halbtagung bildete eine Präsentation der TIR-Bibliothek durch Moena Zeller mit einem Einblick in die vielfältigen Ressourcen und Schwerpunkte der Sammlung bot.
Die TIR freut sich sehr über den bereichernden internationalen Austausch. Sie hofft, die Bemühungen zur Zusammenarbeit und Förderung des Tierschutzrechts in den beiden Ländern auch in Zukunft weiter intensivieren zu können.
