Friendsmail Nr. 66: Frühlingshafte Grüsse von der TIR
Liebe Freundinnen und Freunde der Stiftung für das Tier im Recht (TIR)
Die ersten warmen Sonnenstrahlen und das Zwitschern der Vögel verraten es: Die Natur erwacht zu neuem Leben - und auch bei uns hat sich in den letzten Wochen viel getan. Wir freuen uns, Ihnen wieder spannende Einblicke in unsere Arbeit geben zu können.
Für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit bedanken wir uns herzlich.
Nun wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim Lesen unseres Newsletters und einen wunderbaren Frühling!
Ihre TIR

Tierschutzorganisationen kritisieren geplante Abstriche der Migros beim Tierwohl scharf
Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR), der Dachverband Berner Tierschutzorganisationen (DBT) und Pro Nutztier zeigen sich alarmiert über die Pläne der Migros, eines ihrer Versprechen an die Generation M aufzugeben. Gemäss einer Ankündigung von Migros-Chef Mario Irminger in der Samstagsrundschau vom vergangenen November will das Unternehmen künftig auf das Ziel verzichten, die Schweizer Mindestanforderungen an die Tierhaltung auch bei importierten Fleischprodukten sicherzustellen. In einem offenen Brief fordern die Organisationen das Schweizer Genossenschaftsunternehmen auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen und ihre Pläne zu überdenken.
Der Brief wurde in kürzester Zeit von weiteren 67 Institutionen unterzeichnet und hat zur Freude aller ein sehr grosses Medienecho ausgelöst.
Den offenen Brief, die Antwort der Migros und alle weiteren Reaktionen finden Sie hier.

TIR freut sich über Forschungsbesuch aus Antwerpen
Mitte März durfte die TIR Dr. Eva Kempers bei sich begrüssen. Die Spezialistin für internationales Tierrecht, Postdoktorandin an der Universität Antwerpen und Junior Research Associate am Cambridge Centre for Animal Rights Law verbrachte einige Tage zu Forschungszwecken in der TIR-Bibliothek. Gerne teilen wir hier Evas Eindrücke über ihren Studienaufenthalt.

TIR informiert über die neusten Entwicklungen im kantonalen Hunderecht
Seit der Einführung kantonaler Hundegesetze im Jahr 2008 wurden diese regelmässig angepasst. Die TIR setzt sich dafür ein, Hundehaltenden eine Orientierung im komplexen Gesetzesdschungel zu bieten. Dabei aktualisiert sie kontinuierlich die Informationen auf ihrer Webseite, auf der unter der Rubrik "Hunderecht" die aktuelle Gesetzeslage sowie wichtige Hinweise zu finden sind.
Und ganz aktuell: Über die Leinenpflichten während der Setz- und Brutzeit informieren wir Sie hier.

TIR-Shirts sind wieder erhältlich
Frühlingszeit ist T-Shirt-Zeit! Die TIR freut sich sehr, dass die TIR-Shirts im legendären College-Retro-Stil nach langer Zeit wieder erhältlich sind. Im Webshop finden Sie ab sofort Damen-Shirts (in schwarz und weiss) sowie Herren-Shirts (in dunkelblau und weiss) in allen Grössen für 39 Franken (plus Versandkosten).
Sämtliche Shirts wurden selbstverständlich klimaneutral und vegan hergestellt. Aber aufgepasst: Die Neuauflage ist limitiert - bestellen Sie Ihr TIR-Shirt also so schnell wie möglich.

Michelles TIR-Blog ist zurück
Langsam, aber sicher summt, zwitschert und blüht es draussen - die Natur und die Tiere erwachen aus dem Winterschlaf.🌷Während wir die ersten warmen Tage geniessen, beginnt für viele Wildtiere eine anspruchsvolle Zeit. Rehkitze verstecken sich im hohen Gras, ohne zu ahnen, dass sie es bald mit Mähmaschinen zu tun bekommen. Vogeleltern sorgen sich um ihren Nachwuchs, während freilaufende Haustiere zur Bedrohung werden. Und in unseren aufgeräumten Gärten finden Bienen oder Schmetterlinge oft kaum noch Nahrung und die Igel suchen verzweifelt nach einem sicheren Unterschlupf. Was für uns der Beginn einer unbeschwerten Jahreszeit ist, bedeutet für die Tierwelt oftmals Stress. Warum das so ist und was wir tun können, um den Tieren zu helfen, erfahren Sie in unserem neuen TIR-Blog. Viel Spass beim Lesen.