Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 831 - 840 von 1612

  • 2024 12 18 Weihnachten ohne Tierleid: TIR warnt vor tierquälerischen Delikatessen

    ...lein für den Konsum in der Schweiz gestopft und getötet wurden. Die Gänse und Enten werden dabei über Wochen zwangsgefüttert, indem ihnen mehrmals täglich ein Metallrohr in die Speiseröhre gestossen und bis zu 500 Gramm Maisbrei verabreicht wird, wodurch die Leber der Tiere auf das Zehnfache ihres Normalgewichts anwächst. Dies führt sowohl zu schweren Verletzungen als auch zu lebensbedrohlichen Erkrankungen bei den sensiblen Tieren.FroschschenkelObwohl wild lebende Frösche in der Schweiz geschützt sind, ist der Import von Froschschenkel noch immer erlaubt. Tonnenweise gelangen diese jährlich z...


  • 2025 04 2025 Der Frühling belebt die Natur – und unsere vier Wände

    ...äste finden den Weg in unsere Wohnungen und Häuser. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) erklärt, wie man sie tierschutzgerecht wieder loswird. 25.04.2025 Alljährlich ab April erhalten die TIR-Räumlichkeiten Ameisenbesuch. Über den Balkon und die Hausmauern finden Sie ihren Weg in die Bibliothek, von wo aus sie sich in der Küche auf Nahrungssuche begeben. Umgehend müssen die Teammitglieder alles Essbare in Tupperware oder im Kühlschrank verstauen. Sämtliche Oberflächen sind restlos von Krümeln und anderen Überresten zu befreien und penibel sauber zu halten. Mit Geduld und Disziplin unserer...


  • 2014_04_07 Seminar zum Tierschutzstrafrecht 2014 – erneut erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen TIR und Universität Zürich

    ... Universität Zürich In Zusammenarbeit mit dem Strafrechtslehrstuhl von Prof. Dr. iur. Daniel Jositsch hat die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) letzte Woche ein Seminar zum Tierschutzstrafrecht veranstaltet, mit dem zahlreiche Studierende für das Tierschutzrecht begeistert werden konnten. Der Anlass war aus Sicht aller Beteiligten ein voller Erfolg. 07.04.2014 Bereits zum sechsten Mal nach 2005, 2007, 2011, 2012 und 2013 hat die TIR in Zusammenarbeit mit der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich ein Seminar zum Tierschutzrecht durchgeführt. Die Veranstaltung fand am 2. un...


  • 2014_06_27 TIR-Jahresbericht 2013

    ...eiches Jahr zurück, in dem sie ihre juristischen Bestrebungen für einen besseren Tierschutz vorantreiben und wiederum viel für das Wohl der Tiere bewirken konnte. 27.06.2014 Die TIR engagiert sich seit bald 20 Jahren für das Wohl der Tiere und hat sich inzwischen als Kompetenzzentrum für Fragen rund um das Tier in Recht, Ethik und Gesellschaft etabliert. Der aktuelle Jahresbericht belegt, dass die TIR 2013 erneut viel für den Tierschutz bewegen konnte. Er informiert über aktuelle und im Jahr 2013 abgeschlossene Tierschutzprojekte der TIR und gewährt einen allgemeinen Einblick in die verschiede...


  • 2014_09_10 Caroline Chevin zu Besuch bei der TIR

    ...rer Geschäftsstelle in Zürich begrüssen. Die Musikerin engagiert sich seit Jahren für den Tierschutz und ist seit 2013 Botschafterin der TIR. 10.09.2014 Die TIR freute sich über den gestrigen Besuch von Caroline Chevin (carolinechevin.ch) an ihrer Geschäftsstelle in Zürich. Als TIR-Botschafterin verfolgt die Sängerin seit langer Zeit die Tierschutzarbeit der Stiftung. In einem persönlichen Gespräch mit Geschäftsleiter Gieri Bolliger und der stellvertretenden Geschäftsleiterin Christine Künzli hat sie sich gestern über die neusten Tierschutzprojekte der TIR sowie über die aktuellen Entwicklunge...


  • 2013_03_14 Künstlerin Verena Segal unterstützt die Stiftung für das Tier im Recht (TIR)

    ...eute als Künstlerin in Chamoson im Kanton Wallis. Ihre Werke sind vielfältig und aussergewöhnlich. Von Stein-, Holz- und Bronzeskulpturen über Webereien bis hin zu Ölgemälden findet sich alles in ihrem kleinen Atelier.In der Überzeugung, dass Kunst einen Beitrag zur Verbesserung der Welt leisten kann und soll, hat sich Verena Segal entschieden, die TIR durch ihre künstlerische Tätigkeit zu unterstützen. Von jedem Werk, das sie dank der TIR im Jahr 2013 verkaufen kann oder bei dessen Erwerb die Käufer dies wünschen, lässt die Künstlerin die Hälfte des Erlöses der Stiftung zukommen. Für diese Ge...


  • 2013_07_03 TIR-Jahresbericht 2012

    ...eiches Jahr zurück, in dem sie ihre juristischen Bestrebungen für einen besseren Tierschutz vorantreiben und wiederum viel für das Wohl der Tiere bewirken konnte. 03.07.2013 Die TIR engagiert sich seit bald 20 Jahren für das Wohl der Tiere und hat sich inzwischen als Kompetenzzentrum für Fragen rund um das Tier in Recht, Ethik und Gesellschaft etabliert. Der aktuelle Jahresbericht belegt, dass die TIR 2012 erneut viel für den Tierschutz bewegen konnte. Er informiert über aktuelle und im Jahr 2012 abgeschlossene Tierschutzprojekte der TIR und gewährt einen allgemeinen Einblick in die verschiede...


  • 2013_10_04 TIR-Facebook-Umfrage zum Welttierschutztag: Welches ist das dringendste Tierschutzproblem?

    ...chutzproblem sollte in der Schweiz am dringendsten behoben werden? Das möchte die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) gerne von Facebook-Usern wissen. Zum Welttierschutztag am 4. Oktober gilt es, die schlimmsten Missstände beim Namen zu nennen, um gegen sie vorgehen zu können. 04.10.2013 Am 4. Oktober ist Welttierschutztag – Grund genug, sich Gedanken über das Schweizer Tierschutzniveau zu machen. Die Schweiz rühmt sich, eines der besten Tierschutzgesetze weltweit zu haben. Doch hält es einer näheren Überprüfung tatsächlich stand? Wie sieht es mit dem Import tierquälerisch erzeugter Pelzprodu...


  • 2012_01_06 Schweizer Gastronomie: Tierquälerei bei der Tötung von Hummern

    ...on lebenden Hummern in kochendes Wasser ohne vorherige Betäubung  ist eine qualvolle Tötung und damit ein gravierender Verstoss gegen das Tierschutzrecht. Dennoch werden die Krustentiere in vielen Restaurants nach wie vor auf diese Weise zubereitet. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) fordert eine konsequente Verfolgung und Bestrafung der tierquälerischen Praxis. 06.01.2012 Hummer verfügen – wie andere Krustentiere auch – über ein hochentwickeltes Nervensystem und die physiologischen Voraussetzungen für das Wahrnehmen von Schmerzen. Ihre Meidereaktionen auf unangenehme oder schädliche Rei...


  • 2012_03_30 Seminar zum Tierschutzstrafrecht 2012 – erneut erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen TIR und Universität Zürich

    ... Universität Zürich In Zusammenarbeit mit dem Strafrechtslehrstuhl von Prof. Dr. iur. Daniel Jositsch hat die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) diese Woche ein Seminar zum Tierschutzstrafrecht veranstaltet, mit dem zahlreiche Studierende für das Tierschutzrecht begeistert werden  konnten. Der Anlass war aus Sicht aller Beteiligten ein voller Erfolg. 30.03.2012 Bereits zum sechsten Mal hat die TIR in Zusammenarbeit mit der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich ein Seminar zum Tierschutzrecht durchgeführt. Die Veranstaltung fand vom 28. bis zum 30. März 2012 in Zürich statt...


Seite 84 von 162