Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 261 - 270 von 1633

  • 2010 01 22 Friendsmail Nr. 16: Bitte geben Sie den Tieren Ihre Stimme – JA zur Tierschutzanwalts-Initiative!

    ...n JA zur Initiative in die Urne zu legen und auch in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis für das Anliegen zu werben.Wer Tiere quält, gehört hierfür konsequent bestraft. Viel zu oft geschieht dies aber leider nur ungenügend oder überhaupt nicht. Tieranwälte bieten die Möglichkeit, den in vielen Kantonen bestehenden eklatanten Vollzugsnotstand im Tierschutzstrafrecht endlich zu beenden. Institutionen nach dem Vorbild des - bisher leider einzigen - Zürcher Tieranwalts tragen nachweislich dazu bei, dass das Tierschutzrecht ernster genommen und besser durchgesetzt wird. Der Tieranwalt unterstützt Po...


  • 2007 12 21 Friendsmail Nr. 7: www.tierimrecht.org in neuem Kleid / Merry X-Mas and Happy 2008!

    ...www.tierimrecht.org in neuem Kleid / Merry X-Mas and Happy 2008! 21. Dezember 2007 Liebe Freundinnen und Freunde der Stiftung für das Tier im Recht (TIR)Für die Sympathie und das Vertrauen, das Sie uns während des vergangenen Jahres geschenkt haben, danken wir Ihnen – auch im Namen der Tiere – ganz herzlich. Das Wissen um Ihre treue Unterstützung gibt uns Zuversicht und viel Schwung, um uns auch im 2008 mit aller Kraft für das Tier im Recht einzusetzen und die verschiedenen anstehenden Projekte zu realisieren!Es freut uns, Ihnen auf den Jahreswechsel hin eine wichtige Neuerung vorstellen zu dü...


  • 2007 05 10 Friendsmail Nr. 3: TIR in der Jury für das "Goldene Herz für Tiere" auf Gut Aiderbichl

    ...endsmail Nr. 3: TIR in der Jury für das "Goldene Herz für Tiere" auf Gut Aiderbichl 10. Mai 2007 Im Rahmen einer grossen Eurovisionssendung wird am Pfingstsamstag erstmals an je eine Person aus Deutschland, Österreich und der Schweiz das "Goldene Herz für Tiere" für eine herausragende tierschützerische Leistung verliehen. Aus Hunderten von eingesandten Tiergeschichten haben drei Juryteams die glücklichen Gewinner ermittelt. Die Sendung wurde auf dem von Michael Aufhauser – dem wohl bekanntesten Tierschützer Österreichs – aufgebauten Gut Aiderbichl aufgezeichnet, das mehr als 800 geretteten Tie...


  • 2017 08 15 Friendsmail Nr. 48: Einladung zur Weltpremiere des Tierrechtsfilms "Citizen Animal" in Zürich

    ...ms "Citizen Animal" in Zürich 15.08.2017 Liebe Freunde der Stiftung für das Tier im Recht (TIR)Der Dokumentarfilm "Citizen Animal – A Quest for Animal Rights" geht der Frage nach, ob und wie weit auch Tieren Bürger- und andere Rechte zugestanden werden müssten. Filmemacher Oliver Kyr und seine Frau Tatjana Kühr reisten in den letzten Monaten quer durch Europa, um dem Thema aus philosophischer, ethischer und rechtlicher Sicht auf den Grund zu gehen. Ausgangspunkt der Recherche war die spanische Gemeinde Pedro Pérez Espinosa, die ihren Hunden und Katzen Rechte einräumt, wie sie sonst nur...


  • 2023 09 11 Friendsmail Nr. 61.5: Aufmerksamkeitskampagne / Summer School / Zu Gast in Sarajevo / TIR-Blog / Feuerwerksinitiative / Jahresbericht

    ...er School / Zu Gast in Sarajevo / TIR-Blog / Feuerwerksinitiative / Jahresbericht 11.09.2023 Liebe Freundinnen und Freunde von Tier im Recht (TIR)Wir freuen uns sehr, Ihnen heute eine neue Friendsmail zukommen zu lassen. In den letzten Monaten hat sich die TIR mit ihrem rechtlichen Fokus verschiedensten Tierschutzthemen gewidmet und wichtige Projekte vorangetrieben. Einige Highlights möchten wir Ihnen nachfolgend im Besonderen vorstellen. Für Ihr fortwährendes Vertrauen und Ihre anhaltende Unterstützung danken wir Ihnen von Herzen.In Verbundenheit und mit unseren besten Grüssen, Ihre Stiftung ...


  • 2016_03_24 Hornkuh-Initiative kommt vor das Volk: Die TIR gratuliert Armin Capaul zu diesem grossartigen Erfolg!

    ...i der Bundeskanzlei in Bern eingereicht werden. Tier im Recht (TIR) unterstützt die Initiative, da sie das Enthornen von Rindern und Ziegen als nicht zu rechtfertigende Verletzung der Tierwürde erachtet. Sie gratuliert Armin Capaul zu diesem Erfolg und dankt ihm und seinem Team für sein grosses Engagement! 24.03.2016 Zahlreiche Ziegen und Rinder werden heutzutage routinemässig die Horner entfernt. Schätzung zufolge sind mehr als 70 Prozent aller hierzulande gehaltenen Kühe hornlos. Mit dem Ziel, behornte Kühe und Ziegen in der Schweiz zu erhalten, ist die IG Hornkuh bereits im Dezember 2010 mi...


  • 2016_03_02 Tierisch! Das Tier und die Wissenschaft – TIR mit Beitrag in Sammelband beteiligt

    ...t – TIR mit Beitrag in Sammelband beteiligt Im März 2014 referierte Tier im Recht (TIR) anlässlich der Ringvorlesung "Tierisch! Das Tier und die Wissenschaft" an der Universität Zürich zum Thema "Tiere schützen – historische und rechtliche Entwicklungen". Im Sammelband zur Vorlesungsreihe ist der Vortrag nun auch in schriftlicher Form erschienen. 02.03.2016 Die im Frühjahressemester 2014 von der Kommission für Interdisziplinäre Veranstaltungen der Universität Zürich und der ETH Zürich (KIV) durchgeführte Ringvorlesung stiess auf reges öffentliches Interesse. Grosse Beachtung fand dabei insbeso...


  • 2015_09_21 Tierschutz international: TIR kämpft gegen Wilderei und Handel mit Tieren und Tierprodukten

    ...rtland/USA) hat sie in Kenia und Simbabwe Konferenzen besucht und zahlreiche Personen und Organisationen getroffen, die sich in der Materie bestens auskennen. Die vielen Gespräche haben gezeigt, dass gerade juristisches Know-how auf allen Ebenen dringend benötigt wird. 21.09.2015 Zusammen mit Natasha Dolezal, Animal Law Program Director von CALS, mit dem die TIR seit einiger Zeit eng zusammenarbeitet, hat Vanessa Gerritsen, stellvertretende Geschäftsleiterin der TIR, während einiger Wochen Kenia und Simbabwe bereist. CALS unterhält mit kenianischen Partnern seit 2013 das Kenya Legal Project. Z...


  • 2015_06_03 Master in Ethik und Gesellschaft mit Spezialisierung "Animal: Science, Law and Ethics" an der Universität Strassburg

    Master in Ethik und Gesellschaft mit Spezialisierung "Animal: Science, Law and Ethics" an der Universität Strassburg Das European Center for Research and Teaching in Ethics (CEERE) der Universität Strassburg lanciert diesen Herbst erstmals einen Master in Ethik und Gesellschaft mit Spezialisierung "Animal: Science, Law and Ethics". Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) ist sehr erfreut über das Zustandekommen dieses richtungsweisenden Programms. 03.06.2015 Ab September 2015 können Studierende an der Universität Strassburg einen Master in Ethik und Gesellschaft mit Spezialisierung "Animal: S...


  • 2015_03_17 TIR-Informationsbroschüre: Das Leiden der Gänse und Enten für den Luxus

    ...olcher Produkte ist in der Schweiz jedoch zulässig, sodass diese Herstellungsformen durch die inländische Nachfrage zusätzlich gefördert werden. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) setzt sich schon seit Jahren für Importverbote für tierquälerisch hergestellte Erzeugnisse ein und informiert ihre Gönnerinnen und Gönner in ihrem aktuellen TIR-Flyer über die Problematik der Daunen- und Delikatessenproduktion. 17.03.2015 Daunen sind die feinen Unterfedern von Enten und Gänsen, die die Tiere vor Feuchtigkeit und Kälte schützen. Sie sind leicht und besitzen eine hohe Elastizität, was sie besonde...


Seite 27 von 164