Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Suchresultate «hundeverbot in mietwohnung»

Suchresultate 1311 - 1320 von 1629

  • 2022 05 25 Medienmitteilung: Sommersession 2022: Motion «Jagdtrophäen, die von geschützten Tieren stammen – Verbot der Ein- und Durchfuhr»

    ...e makabren Trophäen in die Schweiz importieren. OceanCare, die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) sowie 59 weitere unterstützende Organisationen fordern gemeinsam mit der damaligen Nationalrätin Isabelle Chevalley vom Schweizer Ständerat den überfälligen Entscheid, die Ein- und Durchfuhr von Jagdtrophäen, die von Tieren aus den Anhängen I bis III des CITES-Übereinkommens stammen, hierzulande zu verbieten. Denn erst die Trophäe macht die Grosswildjagd attraktiv.  25.05.2022 «Wir stehen vor dem grössten Biodiversitätsverlust seit dem Aussterben der Dinosaurier. Die Trophäenjagd verbietet sich ...


  • TIR-Kredit- oder Prepaidkarten

    ... oder Prepaidkarten in Zusammenarbeit mit CornèrCard Die TIR Kredit- und Prepaidkarte: Ihr persönlicher Einsatz für das Wohl der Tiere Die attraktive Möglichkeit für engagierte Menschen, ihre Solidarität gegenüber Tieren auszudrücken: Mit der in fünf verschiedenen Designs erhältlichen TIR-Kredit- oder Prepaidkarte unterstützen Sie die Ziele der gemeinnützigen Stiftung für das Tier im Recht (TIR) und profitieren gleichzeitig von vielen Vorteilen der Cornèrcard-Karte. CornèrCard mit dem TIR-Hund CornèrCard mit der TIR-Richter-Katze CornèrCard mit dem TIR-Slogans-Tiger CornèrCard mit dem TIR...


  • Legate / Erbschaften

    ...nstigen Sie die TIR in Ihrem Testament mit einer Erbschaft oder einem Legat/Vermächtnis Broschüre als PDF öffnen In einem Testament können Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen schriftlich festhalten. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Vermögen nach Ihrem Tod an Menschen oder an Institutionen geht, die Ihnen immer wichtig waren. So lebt das, was Ihnen zu Lebzeiten am Herzen lag, über Ihr Leben hinaus weiter. Demnach kann beispielsweise auch die TIR testamentarisch begünstigt werden. Die TIR ist von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit. Im Falle einer Berücksichtigung der TIR in Ihrem T...


  • 2013_01_14 TIR erfreut über Bienenprofessur an der Universität Bern

    ...tzwidrige Praktiken in der Zucht und im Umgang mit Bienen zur Sprache kommen werden. 14.01.2013 Inhaber des neuen Lehrstuhls ist der Biologe Prof. Peter Neumann. Er widmet sich der Erforschung des rätselhaften Bienensterbens, das nicht nur Imker seit geraumer Zeit beunruhigt. Bienen bestäuben Pflanzen und sorgen somit für Artenvielfalt. Der Anbau von Gemüse und Obst wäre ohne diese Dienstleistung in der heutigen Form nicht denkbar. Ebenso wie andere Tiernutzungsbereiche hat auch die Imkerei zahlreiche Praktiken entwickelt, die den Bienen als Art und als Individuen zu schaffen machen. Die einse...


  • 2013_01_29 TIR und Partner nehmen Fischfang unter die Lupe

    ...stände insbesondere in den Weltmeeren sind immer wieder Gegenstand kritischer Medienberichte. Wenig Beachtung finden indessen die mit der Fischerei zusammenhängenden Tierschutzaspekte: Das Leiden im Netz und der häufig qualvolle Tod der Tiere sind regelmässige Nebeneffekte des industriellen Fischfangs. Dabei variiert die Dauer des Leidens und die Art des Todeseintritts je nach Fangmethode.Der Fachverein fair-fish hat deshalb den Auftakt zu einem breit abgestützten internationalen Projekt gegeben. Handel und Gastronomie sollen davon überzeugt werden, die Herkunft der Fische und die angewandte F...


  • 2012_02_27 TIR unterstützt AKUT-Aufruf an die Kirchen zu verstärktem Tierschutz-Engagement

    ...u thematisieren und in ethische Fragen einzubeziehen. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) unterstützt den Aufruf und hofft auf möglichst zahlreiche Unterschriften. 27.02.2012 Mit ihrem Appell möchte AKUT das Bewusstsein für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Lebensstil stärken, wozu insbesondere auch ein respektvoller Umgang mit den Tieren als Mitgeschöpfe gehört. Dabei werden nicht nur kirchliche Einrichtungen angehalten, eine entsprechende Grundeinstellung selbst vorzuleben und zu fördern, sondern alle Gläubigen aufgefordert, sich vermehrt mit den Auswirkungen unserer heutigen ...


  • 2012_08_30 TIR an KION-Podiumsgespräch zum Thema Engagement

    ...kationsagentur KION in Zürich eine Podiumsdiskussion zum Thema "Engagement – Jeder hat etwas zu geben". Gast der prominenten Talkrunde war unter anderem auch Gieri Bolliger, Geschäftsleiter der Stiftung für das Tier im Recht (TIR). 30.08.2012 Die Kommunikationsagentur "Konzeption. Information. Organisation. Networking." (KION) führt regelmässig Anlässe zu verschiedenen gesellschaftlich relevanten Themen durch. Zur Diskussion rund um das Thema Engagement waren vier Gäste eingeladen, die sich in verschiedenen Bereichen und auf unterschiedliche Weise für wohltätige Projekte einsetzen. Neben Gabr...


  • 2012_09_07 TIR trauert um Maria Becker

    ...Theater am Neumarkt in Zürich (siehe Newsmeldung vom 14.12.2009). Aufgrund der begeisterten Reaktionen entstand danach auch eine Benefiz-CD mit den anlässlich der Lesung vorgetragenen Werken (siehe Newsmeldung vom 28.11.2010). Bis zu ihrem Tod stand Maria Becker in gutem Kontakt mit der TIR und hat diese auch immer wieder an ihrer Geschäftsstelle besucht. Eine riesige Freude war es der TIR, Maria Becker anfangs 2010 zu ihrem 90. Geburtstag ins Kino einzuladen, um gemeinsam den 3-D Film "Alice in Wonderland" anzuschauen (siehe Newsmeldung vom 18.3.2010). Maria Becker ist am 5. September ...


  • 2012_10_18 Kaufen und der TIR helfen mit buy'n'help

    ...Für jede Bestellung in einem Partnershop von buy'n'help wird dem Käufer ein Teilbetrag des Preises als Provision gutgeschrieben. Diese kann je nach Partnershop bis zu 18 Prozent des Warenwerts betragen. Anschliessend besteht die Möglichkeit, die Provision einer gemeinnützigen Organisation, beispielsweise der TIR, als Spende zukommen lassen. Die Preise sind dieselben wie bei einem normalen Online-Einkauf, sodass keinerlei Mehrkosten entstehen.Wer von der Gelegenheit, über buy'n'help eine gemeinützige Organisation zu unterstützen, Gebrauch machen möchte, kann auf der Hauptseite der Plattform e...


  • 2010_01_04 Neues Zürcher Hundegesetz ab 1.01.2010

    ... dem 1. Januar 2010 in Kraft. Hundehaltende haben eine Reihe von Änderungen zu beachten, die in der Folge kurz zusammengefasst werden. 04.01.2010 Neu sind der Erwerb, die Zucht sowie der Zuzug von Hunden mit erhöhtem Gefährdungs- potenzial verboten. Zu den Hunden dieser sogenannten Rassetypenliste II gehören der American Pitbull Terrier, American Staffordshire Terrier, Bullterier, Staffordshire Bullterrier, American Bull Terrier, Pitbull Terrier, Bandog sowie der Basicdog (beides Pitbull-Varianten). Verboten sind auch Mischlinge mit mehr als 10 Prozent Blutanteil der verbotenen Rassen. Jene  H...


Seite 132 von 163