TIR bei Vier Pfoten-Diskussionsrunde "Hoffnung für Streunerhunde"
Im Rahmen einer öffentlichen Diskussion informierte "Vier Pfoten" in Zürich über ihre Bemühungen zum Schutz von Streuerhunden in der Ukraine. Auch die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) war Gast der Talkrunde. Ihr Geschäftsleiter Dr. Gieri Bolliger berichtete dabei über das internationale Projekt CAROdog, an dem sich die TIR zusammen mit Vier Pfoten und anderen Organisationen beteiligt.
13.10.2012
Die Tierschutzorganisation "Vier Pfoten" lud am Freitag, 12. Oktober 2012, zu einem grossen Informationsabend im Theater am Rigiblick in Zürich. In einer von Pascal Girod moderierten Talkrunde wurden die Hintergründe, der aktuelle Stand und die Zukunft des im Frühling 2012 gestarteten Vier Pfoten-Projekts "Hoffnung für die Streuerhunde in der Ukraine" beleuchtet. Dabei geht es darum, mit Kastrations- und Impfprogrammen der gravierenden Streuerhundeproblematik, die mit grossem Tierleid verbunden ist, in Kiew und vielen weiteren ukrainischen Städten entgegenzutreten. Tierarzt Dr. Amir Khalil und die Video-Journalistin Vivian Barbieri berichteten eindrücklich von ihrem Einsatz vor Ort, zudem wurde mit verschiedenen Filmeinspielungen über den bedeutenden Vier Pfoten-Einsatz in der Ukraine informiert.
Der Moderator und Mister Schweiz 2006 Tim Wielandt, der sich seit vielen Jahren auch für die TIR engagiert (siehe etwa die Newsmeldung vom 15.9.2009 oder den Film "Tier im Recht bewegt") zeigte sich sehr beeindruckt und unterstrich, wie bedeutend es sei, im Leben "auch etwas Sinnvolles" zu tun, wie eben beispielsweise sich für Tiere einzusetzen. Er selber könnte sich durchaus vorstellen, einen Freiwilligensatz zum Schutz von Streunerhunden oder –katzen zu leisten.
Dr. Gieri Bolliger, Geschäftsleiter der TIR, die seit langem auf verschiedenen Ebenen mit Vier Pfoten zusammenarbeitet, berichtete insbesondere über das internationale Streunerhundeprojekt "CAROdog". Dabei handelt es sich um eine Internet-Plattform für die Unterstützung lokaler Konzepte durch das Zurverfügungstellen von Know-how sowie fachlicher und rechtlicher Informationen aus aller Welt.
Die 2010 von verschiedenen Tierschutzorganisationen initiierte Website
www.carodog.eu wird auch von der Europäischen Kommission unterstützt.
Sie hat vor allem auch das politische Ziel, auf EU-Ebene konkrete
Schritte in Richtung eines staatenüberschreitenden tierfreundlichen
Streuerhundemanagements und einer "no-kill-Strategie" zu erreichen. Die
TIR ist seit Beginn Partner des Projekts und insbesondere für den
ausführlichen Teil zum Schweizer Hunderecht verantwortlich (siehe dazu
auch die Newsmeldungen vom 7.10.2010 und vom 14.10.2010).
Der
Anlass wurde durch traditionelle ukrainische Musik und verschiedene
humoristische Einlagen des bekannten Solothurner Slam-Poeten Kilian Zieger untermalt. Im Rahmen eines abschliessenden Apéro riche ergab sich
für das zahlreich erschienene Publikum auch die Gelegenheit zum
Gedankenaustausch mit den Teilnehmern der Gesprächsrunde.
Gesprächsrunde mit Vivian Barbieri, Tim Wielandt, Pascal Girod, Amir Khalil und Gieri Bolliger

Pascal Girod, Amir Khalil und Gieri Bolliger

Vivian Barbieri, Tim Wielandt und Pascal Girod

Dr. Gieri Bolliger, Geschäftsleiter TIR

Slam Poet Kilian Ziegler

Publikum im Theater am Rigiblick, Zürich
