Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Literatur-Detail

Titel: Kritische Betrachtungen zu bürgerlichen Personenkonzepten in der Tierethik
Autor: Berliner Nils
Enthalten in: Ullrich Jessica, Roscher Mieke (Hrsg.); Tierstudien 25/2024 - Person und Persönlichkeit, S.51-60 [Siehe Kategorie: Lexika / Interdisziplinäre Sammel- und Tagungsbände: Sammel- und Tagungsbände]
Kategorie: Ethik
- Tierethik
ISBN: 978-3-95808-438-4
Herausgabeort: Berlin
Jahr: 2024
Auflage: 1
Seiten: 10
Signatur: Tie - Lexika / Interdisziplinäre Sammel- und Tagungsbände: Sammel- und Tagungsbände
Inhalt: Nils Berliner liest das individualisierende bürgerliche Personenverständnis als gewaltvoll, weil es kapitalistische Produktionsprozesse legitimiere, und schlägt einen alternativen, speziesübergreifenden Personenbegriff vor, der das Ausgeliefertsein in sozialen Beziehungen betont. Exemplarisch macht er dabei für seine Analyse die gegenseitige „Enteignung“ im persönlichen Alltag von drei Kaninchen, zwei Menschen und einer Katze produktiv.

Aus dem Editorial, S.11
Rezension: --
Schlagworte: Ethik Tierethik Personenkonzepte Bürgerlicher Personenbegriff Peter Singer Tom Regan Gary K. Francione Kapitalismus Eigentum Enteignung
Sprache: Deutsch / German
Medium: Artikel
Verlag: Neofelis Verlag
Status: Verfügbar