Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Literatur-Detail
Titel: | Menschen und Haustiere im Deutschen Kaiserreich: Eine Beziehungsgeschichte (= Human-Animal Studies Band 14) |
Autor: | Zelinger Amir |
Enthalten in: | -- |
Kategorie: | Weitere Bereiche - Mensch-Tier-Beziehung |
ISBN: | 978-3-83763935-3 |
Herausgabeort: | Bielefeld |
Jahr: | 2018 |
Auflage: | 1 |
Seiten: | 404 |
Signatur: | Zel - Weitere Bereiche: Mensch-Tier-Beziehung |
Inhalt: | Hund, Katze, Kanarienvogel - Wie wurden die Deutschen zu leidenschaftlichen Haustierhaltern? Amir Zelinger schildert das Deutsche Kaiserreich (1871-1914) als eine Epoche, in der Tiere massenhaft in die Häuser der Menschen integriert wurden. Er erzählt die Geschichte der wilhelminischen Gesellschaft, die ihre Türen für ein extrem buntes Konglomerat von Tierarten öffnete und als Freunde zu gewinnen suchte. Anhand exemplarischer Halter-Tier-Beziehungen zeigt die Studie, dass der Wunsch der Zeitgenossen, sich mit Tieren anzufreunden, in Verbindung mit den Folgen der Industrialisierung, der Wissenschaftspopularisierung und der Eugenik stand |
Rezension: | -- |
Schlagworte: | Mensch-Tier-Beziehung Nutztiere Heimtiere Mensch-Tier-Beziehung Deutschland Kaiserreich Vogelschutz Verhäuslichung Domestizierung Tierzucht Tollwut Gefährliche Hunde Wildtierhaltung Hunderassen Rassehundezucht Eugenik Humanimalischer Rassismus |
Sprache: | Deutsch / German |
Medium: | Buch |
Verlag: | transcript Verlag |
Status: | Verfügbar |