Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Straffälle-Datenbank
Interne Fallnummer: LU19/006 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Entscheidform: | Strafbefehl | Kanton: | Luzern | ||||
Entscheidende Instanz: | Staatsanwaltschaft Emmen | Datum: | 11. Januar 2019 | ||||
Öff. Verfahrensnummer: | SA2 18 9041 25 | ||||||
Instanzenweg: | |||||||
Straftatbestand: | Missachtung der Vorschriften über die Tierhaltung | ||||||
TIR-Fallgruppe: | Allgemeines - Missachtung der Vorschriften über die Tierhaltung |
||||||
Strafbestimmung TSchG: | 28 Abs. 1 lit. a | ||||||
Strafbestimmung TSchG (alt): | |||||||
Übertretung/Vergehen: | Übertretung |
Vergehen |
|||||
Reines Tierschutzdelikt: | Nein | ||||||
Tierart: | Vögel - Pfau |
Lebensbereich: | Heimtiere | ||||
Sachverhalt: | Der Beschuldigte hält drei blaue Pfaue in einem Gehege, das den allgemeinen Richtlinien des Rassengeflügelzuchtverbandes nicht entspricht und daher die Bewegungsfreiheit der Tiere einschränkt. | ||||||
Vorsatz/Fahrlässigkeit |
Vorsatz
Eventualvorsatz
Fahrlässigkeit
|
||||||
Verletzte Bestimmung: | Tierschutzgesetz (TSchG): | Tierschutzverordnung (TSchV): | |||||
Art. 4 Abs. 1 Art. 6 Abs. 1 |
Art. 3 Abs. 1 Art. 7 Abs. 2 |
||||||
Tierschutzgesetz (TSchG) alt | Tierschutzverordnung (TSchV) alt | ||||||
Richtlinien | |||||||
Weitere Erlasse | |||||||
Strafe: | Busse Fr. 500 Bei Nichtbezahlen der Busse tritt die Ersatzfreiheitsstrafe von 5 Tagen in Kraft. |
||||||
Massnahmen: | |||||||
Grundbegriffe des Tierschutzrechts: | |||||||
Täter: | |||||||
Rechtfertigungsgründe: | |||||||
Schuldausschlussgründe: | |||||||
Strafzumessung: | |||||||
Besonderheiten des Falles: | weitere Delikte Durch sein weiteres Verhalten verstösst der Beschuldigte zudem gegen die kantonale Tierschutzverordnung (Verstoss gegen die Mitwirkungspflicht), was sich ebenfalls auf die auszusprechende Strafe auswirkt. |
||||||
Kommentar: |