Unterstützen Sie die TIR
Damit wir uns auch in Zukunft mit aller Kraft für die Tiere und ihren Schutz einsetzen können, sind wir als gemeinnützige Non-Profit-Organisation auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Am wirkungsvollsten helfen Sie uns mit einer Spende. Hierfür stehen Ihnen folgende Möglichkeiten offen:
Jetzt spenden
Haben Sie Fragen zu Spenden allgemein?
Kontaktieren Sie Beat Leutwiler:
Tel. +41 (0) 43 443 06 43
leutwiler@tierimrecht.org
Haben Sie Fragen zu Erbschaften und Legaten?
Tel. +41 (0) 43 443 06 43
kuenzli@tierimrecht.org
Andere Möglichkeiten, die TIR zu unterstützen
Spendenkonto PostFinance (CHF)
IBAN: CH17 0900 0000 8770 0700 7
BIC/SWIFT: POFICHBEXXX
Spendenkonto PostFinance (EUR)
IBAN: CH39 0900 0000 9113 3025 5
BIC/SWIFT: POFICHBEXXX
Spendenkonto Bank (CHF)
IBAN: CH22 8080 8001 5799 0350 4
Clearing-Nr.: 80808
BIC/SWIFT: RAIFCH22XXX
Ein wirksamer Tierschutz lässt sich nur durch strenge Gesetzesgrundlagen, einen konsequenten Vollzug und eine umfassende Aufklärung der Bevölkerung sicherstellen. Von unseren vielfältigen – und grösstenteils kostenlosen – Dienstleistungen profitieren darum nicht nur offizielle Stellen und die Öffentlichkeit, sondern vor allem immer auch die Tiere.
Die TIR unterliegt der eidgenössischen Stiftungsaufsicht. Diese kontrolliert uns im Hinblick auf den effizienten Einsatz aller Ressourcen und prüft jährlich unsere Jahresrechnung. Die TIR wird weder vom Bund noch vom Kanton subventioniert. Alle unsere Tätigkeiten werden ausschliesslich aus Spendengeldern und projektbezogenen Zuwendungen finanziert. Selbstverständlich garantieren wir für einen sorgfältigen und effektiven Umgang mit Ihren Spendengeldern. Die TIR ist ohne Darlehen oder Hypotheken finanziert.
Steuern sparen mit Spenden an die TIR
Spenden an die TIR können von den Steuern abgezogen werden. Näheres über die kantonale Steuerbefreiung finden Sie hier. Die Stiftung selbst ist von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit.
Verdankungen/Spendenbestätigungen
Spenden ab CHF 100.- werden mit einem persönlichen Schreiben verdankt. Alle Spenderinnen und Spender erhalten zudem einmal jährlich (Ende Februar) eine Bescheinigung für Ihre Steuererklärung (Jahresgesamtspendenbetrag).
Die ZEWO ist eine unabhängige Stiftung, die gemeinnützige Organisationen nach klar definierten Standards prüft und ihnen bei Erfüllung dieser Anforderungen das ZEWO-Gütesiegel verleiht. Dieses Siegel steht in der Schweiz für einen verantwortungsvollen, transparenten und zweckgebundenen Umgang mit Spendengeldern.
Seit Juli 2013 steht die ZEWO-Zertifizierung auch Tierschutzorganisationen offen. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) hat diese Möglichkeit sorgfältig geprüft. Eine Zertifizierung würde unter anderem voraussetzen, dass die Buchhaltung der TIR auf den Standard Swiss GAAP FER umgestellt wird, um den ZEWO-Standards 13 und 14 zu entsprechen. Damit verbunden wären nicht nur einmalige Investitionen für die Umstellung, sondern auch dauerhaft höhere jährliche Aufwände für Buchführung, Revision und Zertifizierungsgebühren.
Vor dem Hintergrund dieser strukturellen und finanziellen Anforderungen hat sich die TIR entschieden, zum jetzigen Zeitpunkt auf eine ZEWO-Zertifizierung zu verzichten. Stattdessen fliessen die freiwerdenden Mittel direkt in unsere Tierschutzarbeit – dort, wo sie unmittelbar wirksam werden können.
Transparenz und Rechenschaftspflicht sind uns ein zentrales Anliegen. Aus diesem Grund veröffentlichen wir unsere Jahres- und Revisionsberichte auf unserer Website. Für Rückfragen und weitere Auskünfte stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen
Informationsmaterial und Einzahlungsscheine können Sie über das Kontaktformular, telefonisch via 043 443 06 43 oder via E-Mail info@tierimrecht.org bestellen.
Unsere Vorstellungsbroschüre, die Jahres- und Revisionsberichte sowie sämtliche Ausgaben des TIR-Informations-Flyers können auch elektronisch heruntergeladen werden.