Darf mein Chef mir verbieten, mein Tier an den Arbeitsplatz mitzunehmen?
Der Arbeitgeber muss einen reibungslosen und sicheren Arbeitsablauf und ein gutes Betriebsklima garantieren. Dabei hat er natürlich auch die Bedürfnisse und Persönlichkeitsrechte der anderen Arbeitnehmer zu beachten.
Ähnlich wie im Nachbarrecht wird die Freiheit des Tierhalters am Arbeitsplatz durch das Recht der anderen auf Ruhe und Sicherheit begrenzt. Berechtigt sind auch Verbote aus sachlichen Gründen wie die Hygiene in Arztpraxen oder der tägliche Kontakt mit Kunden, die Angst vor dem Tier haben oder sich gestört fühlen könnten. Stellt sich das Verbot aber als reine Schikane ohne jede sachliche Begründung heraus oder verletzt es das Gleichbehandlungsgebot, ist es unzulässig.
Persönliche Rechtsauskunft
Hat Ihnen die Antwort nicht weitergeholfen oder haben Sie weitere Fragen rund um Tiere im Recht? Nutzen Sie unser Formular für eine kostenlose Rechtsauskunft.
Ratgeber Tier im Recht transparent
Die 500 häufigsten Fragestellungen zum Thema "Tier im Recht" werden im Ratgeber "Tier im Recht transparent", dem Nachschlagewerk für Tierfreunde und Tierhaltende, behandelt. Bestellen Sie das Buch hier.
Hinweis
Die vorliegenden Rechtsauskünfte verstehen sich als juristische Interpretation der Schweizer Rechtsnormen durch Tier im Recht (TIR). Sie haben keinen bindenden Charakter und keinen Einfluss auf den Ausgang eines allfälligen Gerichtsverfahrens.