Der November im Zeichen des Films: TIR präsentiert "Food for Profit" und "SLAY"
Als Presenting Partner durfte die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) vergangenen Monat gleich zwei wichtige, tierschutzrelevante Filme vorstellen: Das Filmfestival "Films for Future" in Zürich zeigte den Dokumentarfilm "Food for Profit" in seinem diesjährigen Programm. Gemeinsam mit PETA Schweiz präsentierte die TIR zudem den Film "SLAY" geladenen Gästen aus der Modebranche, organisiert von der Tierschutzaktivistin und Lifestyle-Bloggerin Daphne Chaimovitz.
03.12.2024
Der Dokumentarfilm "SLAY" begleitet Regisseurin Rebecca Cappelli auf ihrer Recherche zu den Hintergründen der Herstellung von Leder, Pelz und Wolle für die Modeindustrie. Beeindruckend wird gezeigt, dass diese Produkte oft mit erheblichem Tierleid und schwerwiegenden Umweltproblemen verbunden sind. Thematisiert werden etwa der Einsatz gesundheitsschädlicher Chemikalien bei der Herstellung von Leder und die damit verbundenen verheerenden Auswirkungen für die Gesundheit der in den Gerbereien beschäftigten Menschen und die Umwelt sowie die tierquälerischen Praktiken im Rahmen der Gewinnung von Pelz- und Wolle. Zudem wird offengelegt, wie die Industrie ihr Image durch Greenwashing aufpoliert und ihre Produkte fälschlicherweise als nachhaltig vermarktet.
"SLAY" und "Food for Profit" sind zwei eindrückliche Dokumentarfilme, die zeigen, wie Tiere, Menschen und die Umwelt systematisch für Modeartikel und die Lebensmittelproduktion ausgebeutet werden. Sie decken die irreführenden Praktiken von Unternehmen auf, die ihre Produkte oft fälschlicherweise als nachhaltig oder unproblematisch vermarkten. Beide Filme appellieren direkt an das Publikum und vermitteln die Botschaft, dass Transparenz und Aufklärung wichtig sind, um die Realität hinter den Produkten, die wir täglich konsumieren, sichtbar zu machen. Gleichzeitig ermutigen sie dazu, nachhaltige und ethisch vertretbare Alternativen zu unterstützen – sei es durch den Verzicht auf Modeartikel tierischen Ursprungs oder die Entscheidung für eine pflanzenbasierte Ernährung.
Für die TIR war es eine grosse Ehre, die beiden wichtigen Filme erneut präsentieren zu dürfen und bedankt sich bei den Organisatoren von "Films for Future", Daphne Chaimovitz und PETA Schweiz für die gute Zusammenarbeit und die gelungenen Abende. Es ist ein Anliegen der TIR, tierschutzrelevante Filme zu unterstützen und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Sie ist beeindruckt vom Mut der beiden Filmemacherinnen und ist überzeugt, dass beide Filme einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung der Öffentlichkeit über tierquälerisch hergestellte Produkte – sei es in der Modebranche oder in der Lebensmittelproduktion – leisten.
Weitere Informationen:
TIR präsentiert Food for Profit am Films for Future-Festival

Filmemacherin Giulia Innocenzi im Gespräch mit der Moderatorin Marion Ehringhaus

TIR-Juristin Vanessa Gerritsen im Gespräch mit der Moderatorin Marion Ehringhaus

TIR am Films for Future-Festival

TIR, PETA Schweiz, Daphne Chaimovitz und Rebecca Cappelli präsentieren SLAY

Rebecca Cappelli und Daphne Chaimovitz

Filmemacherin Rebecca Cappelli und Daphne Chaimovitz im Gespräch mit dem Publikum

TIR-Mitarbeiterin Joëlle New, Fashion-Bloggerin und Schauspielerin Zoë Pastelle, Organisatorin Daphne Chaimovitz und TIR-Juristin Christine Künzli

PETA Schweiz und TIR präsentieren SLAY im Kino Frame, Zürich
