TIR ist Mitherausgeberin des Praxisratgebers "Tierrecht" von Prof. Dr. Peter V. Kunz
Für den Menschen bedeutet das Zusammenleben mit Tieren eine grosse Bereicherung und viel Freude. Wer einem Tier ein Zuhause schenken will, muss sich aber auch der damit verbundenen (rechtlichen) Verantwortung bewusst sein. So sehen sich Tierhaltende im Alltag neben den Vorschriften des Tierschutzrechts mit vielen weiteren tierrelevanten Bestimmungen konfrontiert. In seinem heute erschienenen Praxisratgeber "Tierrecht" vermittelt Prof. Dr. Peter V. Kunz, ordentlicher Professor für Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Bern, einen Überblick über das breite Spektrum tierrelevanter Rechtsbereiche. Gemeinsam mit dem Beobachter ist die TIR Mitherausgeberin des Werks.
30.05.2024
In seinem heute erschienenen Praxisratgeber "Tierrecht" vermittelt Prof. Kunz einen Überblick über das breite Spektrum tierrelevanter Fragestellungen: Wer bekommt die Katze bei einer Scheidung? Was sagt das Gesetz, wenn ein Jogger von einem Hund gebissen wird?
Die TIR befasst sich seit fast 30 Jahren intensiv mit verschiedensten tierrelevanten Rechtsfragen und ist sich des erheblichen (juristischen) Konfliktpotenzials im Zusammenhang mit der Tierhaltung bewusst. Das Buch "Tierrecht" dient Tierhaltenden als äusserst lesenswerter Kompass im tierrechtlichen Paragrafendschungel. Der Praxisratgeber kann ab heute in unserem Onlineshop für CHF 39 bestellt werden.