Band 20 der TIR-Schriftenreihe erschienen: "Stellung des Tieres im Strafrecht, im Strafprozessrecht und in der Kriminologie"
Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) freut sich über die neuste Publikation in ihrer Buchreihe "Schriften zum Tier im Recht". Das Werk wurde von der langjährigen TIR-Mitarbeiterin Christine Künzli im Rahmen ihrer SCIP-Ausbildung "Legum Magistra in Criminology" an der Universität Bern verfasst. Es widmet sich der Stellung von Tieren im Stafrecht, im Strafprozessrecht und in der Kriminologie.
27.04.2021
Die langjährige TIR-Mitarbeiterin Christine Künzli befasst sich in ihrem Werk mit der Frage, ob diese Anliegen als Konsequenz der neoliberalistischen Entwicklung im Strafrecht und der allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Forderungen nach mehr Strafhärte und Prävention zu verstehen sind oder angesichts der tierethischen Diskussion tatsächlich weiterer Handlungsbedarf im Tierschutzstrafrecht besteht.
Als praktische Übersicht über die Stellung des Tieres im Strafrechtssystem und in der Kriminologie richtet sich die Publikation insbesondere an Strafverfolgungsorgane, Gerichte und Studierende. Es soll als Informationsfundus zu tierschutzrechtlichen Fragestellungen dienen und einen Beitrag zu einer einheitlichen konsequenten Umsetzung des Tierschutzstrafrechts und dem wissenschaftlichen Diskurs leisten.
Das 144-seitige Buch ist für 59.- Franken im Buchhandel oder direkt im TIR-Shop erhältlich.
TIR Schriftenreihe Band 20
