TIR an der Canadian Animal Law Conference in Halifax
Im vergangenen Oktober diskutierten über 200 Tierschutzjuristen aus aller Welt in Halifax an der Canadian Animal Law Conference über verschiedenste Aspekte des rechtlichen Tierschutzes. Keynote Speaker war der bedeutende australische Philosoph Peter Singer. Auch die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) war mit einer Dreierdelegation an der Konferenz vertreten, wobei TIR-Geschäftsleiter Gieri Bolliger zum Schutz der Tierwürde im Schweizer Recht referierte.
07.11.2019
Eröffnet wurde die dreitägige Konferenz mit einem inspirierenden Keynote Speech des australischen Ethik-Professors Peter Singer, in dem dieser die grosse Bedeutung des Rechts für die Fortentwicklung der Mensch-Tier-Beziehung betonte. Singer ist unter anderem Autor des grundlegenden Werks "Animal Liberation" und gilt als der Begründer und geistiger Vater der Tierrechtstheorie und allgemein als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten weltweit.
An den folgenden beiden Tagen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich im Rahmen eines abwechslungsreichen Vortrags- und Diskussionsprogramms mit einer Vielzahl tierschutzrechtlicher Problemfelder auseinanderzusetzen. Während der Hauptteil der Vorträge Aspekte des kanadischen Tierschutzrechts betraf, waren auf dem internationalen Panel "Global Aspects on Animal Law" auch Experten aus Europa vertreten.
Die TIR war mit einer Dreierdelegation an der Canadian Animal Law Conference vertreten; neben Gieri Bolliger nahmen auch Dr. Michelle Richner und Andreas Rüttimann an der Veranstaltung teil. Dabei konnten die TIR-Mitarbeitenden viele interessante Eindrücke und Ideen sammeln, wertvolle neue Kontakte zu Tierschutzrechtsexperten aus der ganzen Welt knüpfen und bereits bestehende weiter intensivieren. Dies gilt insbesondere auch für die enge Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen von Animal Justice – sozusagen das kanadische Pendant zur TIR – die im Verlauf der vergangenen Jahre aufgebaut werden konnte. So durfte die TIR auch schon Animal Justices Executive Director Camille Labchuck und Prof. Peter Sankoff in ihrer Bibliothek in Zürich als Gäste begrüssen.
Die TIR dankt Animal Justice und den weiteren Organisatoren von Herzen für die Gastfreundschaft und den äusserst gelungenen Kongress. Sie ist hoch erfreut über das weltweit stark zunehmende Interesse sowie das grosse Engagement so vieler Juristinnen und Juristen auf dem Gebiet des rechtlichen Tierschutzes und freut sich bereits heute auf die nächste Canadian Animal Law Conference, die 2020 voraussichtlich in Toronto stattfinden wird.
Weitere Informationen:
Camille Labchuck und Prof. Peter Sankoff von Animal Justice mit den TIR-Mitarbeitenden Andreas Rüttimann, Michelle Richner und Gieri Bolliger

Canadian Animal Law Conference Halifax 2019

TIR-Delegation Gieri Bolliger, Michelle Richner und Andreas Rüttimann

Prof. Peter Singer bei seinem Referat

Prof. Peter Singer mit TIR-Geschäftsleiter Gieri Bolliger

Plenary Session

Animal Justice CEO Camille Labchuck

Panel "Global Perspectives on Animal Law" mit Prof. Katie Sykes (Kanada), Martina Pluda (Österreich), Gieri Bolliger, Laure Bossiat (England) und Prof. Angela Fernandez (Kanada)

Gieri Bolliger bei seinem Referat "Animal Dignity Protection in Swiss Law"

Kevin Schneider (Nonhuman Rights Project, New York) und Prof. Justin Marceau (Denver)

Krystal-Anne Roussel (Animal Justice), Martina Pluda (Vier Pfoten), Camille Labchuck (Animal Justice), Edie Bowles (Advocates for Animals UK) und Michelle Richner (TIR)

Peggy's Cove Halifax

Gieri Bolliger, Andreas Rüttimann und Michelle Richner
