TIR-Geschäftsleiter Gieri Bolliger zur Mensch-Hund-Beziehung
Die beliebte Rubrik "Denkpause" der Zeitschrift "Schweizer Familie" widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe dem Konfliktpotenzial, das mit der Hundehaltung ganz allgemein verbunden ist. TIR-Geschäftsleiter Dr. Gieri Bolliger analysiert in seinem Artikel mit dem Titel "Wenn die Toleranz auf den Hund kommt" die verschiedenen Problembereiche und plädiert für eine bessere Ausbildung von Hundehaltenden wie auch für mehr gesellschaftliche Toleranz gegenüber Hunden. Schweizer Familie-Leserinnen und -Leser sind aufgerufen, sich an der Diskussion zu beteiligen.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.