TIR an der Weltpremiere von "Citizen Animal"
Am 9. September feierte "Citizen Animal" des deutschen Filmemachers Oliver Kyr Weltpremiere in Zürich. Der Dokumentarfilm geht der Frage nach, ob und wie weit Tieren Bürger- und andere Rechte zugestanden werden müssten. Tier im Recht (TIR) kommt im Film zu Wort und war auch bei der Premiere vertreten.
18.09.2017
Viele renommierte Tierschutz- und Tierrechtsexperten kommen im Film zu Wort, so beispielsweise die Primatenforscherin Jane Goodall, Paul Watson (Sea Shepherd), Antoine F. Goetschel (Global Animal Law), Sigrid Lüber (OceanCare), Edmund Haferbeck (PETA), Christa Blanke (Animals' Angels) oder der Philosoph Helmut Kaplan. Im Rahmen der Dreharbeiten war das Filmteam im Februar 2017 auch in der TIR-Bibliothek in Zürich zu Gast, um sich mit TIR-Geschäftsleiter Gieri Bolliger über den gesetzlichen Status Quo und die Realisierbarkeit von Tierrechten zu unterhalten.
"Citizen Animal" wird in den nächsten Monaten an verschiedenen Filmfestivals in Europa und Übersee zu sehen sein und 2018 in Deutschland, Österreich und der Schweiz in die Kinos kommen. Später soll der Film dann auch für jedermann kostenlos im Internet verfügbar sein. TIR gratuliert Oliver Kyr für seine grossartige Arbeit und freut sich über den sehr gelungenen Film. Wir wünschen "Citizen Animal" eine möglichst weite Verbreitung!
Citizen Animal auf Facebook.
Filmplakat

Filmemacher Oliver Kyr bei der Weltpremiere

Podiumsdiskussion mit Antoine F. Goetschel, Sigrid Lüber, Oliver Kyr und Gieri Bolliger

Oliver Kyr mit Gieri Bolliger und Christine Künzli von TIR
