Schweizer Tierschutzorganisationen veröffentlichen gemeinsames Communiqué zu schwerstbelastenden Primatenversuchen
51 Schweizer Tierschutzorganisationen erachten das Urteil des Zürcher Verwaltungsgerichts zum schwerstbelastenden Primatenversuch als unverhältnismässig und rechtswidrig. In einem gemeinsamen Communiqué kritisieren den Widerspruch zu einem höherstehenden Bundesgerichtsurteil, die krasse Verletzung der Tierwürde und die Überschreitung jeglicher moralisch-ethischer Grenzen.
03.05.2017
Umso grösser ist nun schweizweit die Bestürzung der Tierschutzorganisationen, dass das Zürcher Verwaltungsgericht den Primatenversuch bewilligt hat. Er wird am Institut für Neuroinformatik durchgeführt, das gemeinsam von Universität und der ETH Zürich getragen wird. Das Urteil widerspricht einem Bundesgerichtsentscheid aus dem Jahr 2009, der entsprechende Primatenversuche als nicht zulässig erklärte und der Forschung damit klar ethisch-moralische Grenzen setzte (siehe Newsmeldung vom 13. Oktober 2009).
Erstaunlich ist, dass das Verwaltungsgericht in seiner Güterabwägung ähnliche Überlegungen anstellt wie das Bundesgericht 2009: Die Versuchsanordnung ist ebenfalls dem höchsten Belastungsgrad (Schweregrad 3) zugeordnet. Zudem stuft das Verwaltungsgericht die medizinische Bedeutung des Primatenversuchs ebenfalls als sehr unsicher ein und korrigiert
Diese Schlussfolgerung ist für die unterzeichnenden Organisationen nicht nachvollziehbar. Den Versuchstieren wird langandauerndes schweres Leiden zugemutet, obwohl kein konkreter Nutzen für die Behandlung einer menschlichen Erkrankung absehbar ist. Der Tierversuch verstösst gegen Art. 19 Abs. 4 des Tierschutzgesetzes, wonach Tierversuche insbesondere dann als unzulässig gelten, wenn sie gemessen am erwarteten Kenntnisgewinn dem Tier unverhältnismässige Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen oder es in unverhältnismässige Angst versetzen. Eine Bewilligung für einen unzulässigen Tierversuch ist rechtswidrig.
Für
die Tierschutzorganisationen ist weiterhin klar: Die Tiere werden auf
grausame Weise instrumentalisiert. Das Urteil berücksichtigt die
Tierwürde zu wenig und schafft Rechtsunsicherheit in wichtigen Fragen,
die durch das Bundesgericht eindeutig geklärt wurden. Dieses
höchstrichterliche Urteil bleibt schweizweit wegweisend. Die
Tierschutzorganisationen werden sich auch künftig auf dessen Einhaltung
berufen.
Weitere Informationen:
- Gemeinsames Communiqué von 51 Schweizer Tierschutzorganisationen (deutsch / französisch)
- Chronik und weitere Informationen zum umstrittenen Primatenexperiment
- Fragen und Antworten zu den Primatenversuchen
Das Communiqué wurde von folgenden Schweizer Tierschutzorganisationen unterzeichnet:
Das Communiqué wurde von folgenden Schweizer Tierschutzorganisationen unterzeichnet:

- Aargauischer Tierschutzverein ATs
- Aktion Kirche und Tiere AKUT-CH
- Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner AG STG
- Alliance Animal Suisse
- Animal Horizon
- Animal Trust
- Animalfree Research
- Ärztinnen und Ärzte für Tierschutz in der Medizin
- Association La Colline au lapins
- Association Les Chats Du Robinson
- Association Pour L’Egalité d’Animale (PEA)
- Associazione svizzera per l'abolizione della vivisezione ATRA
- Berner Tierschutz
- Club der Rattenfreunde
- Dachverband Berner Tierschutzorganisationen (DBT)
- Fair-fish
- Fondation chats des rues
- Fondation Franz Weber FFW
- Greek and Swiss Animal Help GASAH
- Jane Goodall Institut Schweiz
- Kantonaler Glarner Tierschutzverein
- Ligue suisse contre la vivisection et pour les Droits des Animaux LSCV
- Ligue Vaudoise pour la Défense des Animaux
- METIBE – Büro für Mensch-Tier-Beziehungen
- Migratory Birds Conservation in Cyprus MBCC
- Mouvement pour les Animaux & le Respect de la Terre (MART)
- Network for Animal Protection (NetAP)
- OceanCare
- Petfinder.ch
- Pogona.ch GmbH
- Protection et Récupération des Tortues
- ProTier – Stiftung für Tierschutz und Ethik
- Société fribourgeoise pour la Protection des Animaux (SPA - Fribourg)
- Sos Chats Genève
- Sos Chats Noiraigue
- Stiftung für das Tier im Recht (TIR)
- Stiftung Tierbotschafter.ch
- Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz
- Tier-im-fokus.ch
- Tierpartei Schweiz (TPS)
- Tierschutz.ch
- Tierschutzbund Basel Regional
- Tierschutz beider Basel
- Tierschutzbund Innerschweiz
- Tierschutzverein Stadt St. Gallen und Umgebung
- Verein gegen Tierfabriken VgT
- Verein zur Abschaffung der Tierversuche
- Vier Pfoten – Stiftung für Tierschutz
- Welt der Tiere
- Wildtierschutz Schweiz
- Zürcher Tierschutz