TIR am Tier & Recht-Tag in Wien
Am 1. Dezember fand der erste österreichische "Tier & Recht-Tag" der Tierombudsstelle Wien statt. Tier im Recht (TIR) war an die spannende Veranstaltung im Wiener Rathaus eingeladen und an der abschliessenden Plenumsdiskussion auf dem Podium vertreten.
05.12.2016
Die Tierschutzombudsstelle Wien hat am 1. Dezember erstmals den "Tier & Recht-Tag" durchgeführt. Die Fachkonferenz hatte zum Ziel, aktuelle rechtliche Frage- und Problemstellungen im Tierschutz zu diskutieren und rechtspolitische Überlegungen anzustossen. Unter den zahlreichen Gästen waren Vertreter von Behörden, Tierschutzombudsstellen, Gerichten, Anwaltskanzleien, NGOs, Tierschutzvereinen und Universitäten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Verschiedene Vorträge widmeten sich den Themenbereichen Tierethik, Tierschutzstrafrecht, Tiertransporte, Verbandsklagen für Tierschutzorganisationen, Tiere im Nachbarrecht und einem Entwurf für ein neues deutsches Tierschutzgesetz.
Auf freundliche Einladung der Tierombudsstelle Wien war auch die TIR an die Veranstaltung eingeladen und mit Geschäftsleiter
Die TIR gratuliert und dankt der Tierombudsstelle Wien für die sehr gelungene und hoch interessante Veranstaltung, die in Zukunft jedes Jahr stattfinden soll. Auf diese Weise soll der Tier & Recht-Tag zu einem fixen Treffpunkt für Praktiker, Forschung und allen weiteren Interessierten im Bereich des rechtlichen Tierschutzes im deutschsprachigen Raum werden.
Logo der Tier & Recht-Tagung

Podiumsdiskussion mit Dr. Christoph Maisack (Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht), Undine Kurth (Deutscher Naturschutzring), Eva Persy (Tierschutzombudsstelle Wien) und Dr. Gieri Bolliger (TIR)

Dr. Niklas Hintermayr (Tierschutzombudsstelle Wien) und Dr. Gieri Bolliger (TIR)

Dr. Gieri Bolliger in der Podiumsdiskussion

Dr. Gieri Bolliger

Tier & Recht-Tag in Wien 2016
