TIR unterstützt Fotokampagne gegen Diskriminierung von Hunderassen
Die Fotografin Nicole Hollenstein hat eine Kampagne gegen die Diskriminierung von bestimmten Hunderassen ins Leben gerufen. Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) unterstützt das Anliegen und ist auf dem neusten Sujet der Kampagne vertreten.
24.05.2014
Die Tierfotografin Nicole Hollenstein (www.dog-shooting.ch) unterstützt Organisationen und Einrichtungen, die sich um das Schicksal sogenannter Listenhunde kümmern. So fotografiert sie kostenlos Vermittlungstiere, entwirft Kalender, erstellt Videos und vieles mehr. 2013 hat sie zudem eine Kampagne mit eindrücklichen Slogans gegen die Diskriminierung bestimmter Hunderassen lanciert, deren Haltung in gewissen Kantonen eine Bewilligung erfordert oder gänzlich verboten ist.
Die TIR unterstützt dieses Anliegen, weil die Diskriminierung bestimmter Rassen keine Probleme löst, und setzt sich für angemessene und vernünftige Hundegesetze ein.
Der TIR-Geschäftsleiter Dr. iur. Gieri Bolliger ist darum gemeinsam mit
der Deutschen Dogge "Captain" auf dem neusten Bild der Kampagne zu
sehen. Ausserdem informiert die TIR auf ihrer Website Hundehaltende über
den aktuellen Stand der Hundegesetzgebungen in den einzelnen Kantonen und steht Ratsuchenden mit ihrem Rechtsauskunftsdienst zur Verfügung.