TIR im Kinofilm "The Ghosts in Our Machine"
Der Dokumentarfilm "The Ghosts in Our Machine" der kanadischen Regisseurin Liz Marshall beleuchtet eindrücklich die Schattenseiten der Mensch-Tier-Beziehung. Unter anderem wird darin auch über die juristische Grundlagenarbeit der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) für einen besseren Tierschutz berichtet. Für die Dreharbeiten sind ein Filmteam und die Fotografin Jo-Ann McArthur eigens aus Übersee nach Zürich gereist. Der Film wird im Frühjahr 2013 weltweit in den Kinos zu sehen sein.
05.07.2012
Der ausführliche Dokumentarfilm "The Ghosts in Our Machine" der bekannten kanadischen Filmemacherin Liz Marshall befasst sich mit dem weltweiten Leiden von Tieren für die Nahrungsmittel- und Kleiderproduktion, in Versuchslabors und für Unterhaltungszwecke. Grundlage des Films ist die menschliche Katalogisierung von Tieren in drei Gruppen: domestizierte Haustiere, Wildtiere und die Tiere, die Marshall als "Geister" bezeichnet, jene nämlich, über die wir nicht gerne nachdenken. Die Kernfrage des Films ist, warum Menschen sich für den Schutz von Wild- und Haustieren einsetzen und gleichzeitig die Millionen von Tieren, die für die globale Industrie gezüchtet und benutzt werden, im wahren Sinne des Wortes totschweigen.
Indem Liz Marshall die Hauptdarstellerin des Films, die Tierrechtlerin und mehrfach ausgezeichnete kanadische Fotografin Jo-Anne McArthur, bei ihrer Arbeit rund um den Globus begleitet, versucht "The Ghosts in Our Machine" der Frage auf den Grund zu gehen, ob Tiere lediglich nutzbare Besitztümer des Menschen oder aber fühlende Wesen mit rechtlichen Ansprüchen sind. Der Zuschauer wird dabei aufgefordert, das Leben auch aus dem Blickwinkel der betroffenen Tiere zu betrachten.
Einen Einblick in das fantastische Schaffen von Jo-Anne McArthur liefert
unter anderem ihr neustes Projekt "We Animals", in dem sie den
menschlichen Umgang mit Tieren auf eindrückliche Weise dokumentiert.
Das gross angelegte Filmprojekt "The Ghosts in Our Machine" wird
weltweit von vielen prominenten Tierfreunden unterstützt. Die Stiftung
für das Tier im Recht (TIR) fühlt sich geehrt, ebenfalls einen Beitrag
leisten zu dürfen und Teil des Dokumentarfilms zu sein.
In diesen Tagen
haben Liz Marshall und Jo-Anne McArthur zusammen mit Kameramann John Price und Tonchef Jason Milligan die TIR an ihrer Geschäftsstelle in
Zürich besucht, um ihre Tierschutzarbeit für den Film zu dokumentieren.
In einem ausführlichen Interview erläutert Geschäftsleiter Gieri
Bolliger insbesondere die juristische Grundlagentätigkeit der TIR und
die Rechtslage in der Schweiz. Ausserdem wird auch die TIR-Bibliothek
mit ihren rund 14'000 Werken zum Tier in Recht, Ethik und Gesellschaft
im Film ein Thema sein.
Die TIR freut sich sehr, dass ihre
Tierschutzarbeit offensichtlich weit über die Landesgrenzen hinaus
Aufmerksamkeit erweckt und auch für andere Staaten Vorbildcharakter
haben könnte, und ist gespannt auf "The Ghost in Our Machine". Der Film
soll im Frühjahr 2013 weltweit in die Kinos kommen. Einen ersten Trailer
sehen Sie hier, eine kurze Demoversion des Films hier.
TIR-Geschäftsleiter Gieri Bolliger mit dem "The Ghosts in Our Machine"-Team John Price, Jo-Anne McArthur, Liz Marshall und Jason Mitchell.

TIR-Geschäftsleiter Gieri Bolliger und TIR-Mitarbeiter Andreas Rüttimann mit dem "The Ghosts in Our Machine"-Team John Price, Jo-Anne McArthur, Liz Marshall und Jason Mitchell.

Filmlogo The Ghosts in Our Machine
