Benefizlesung von Maria Becker begeistert das Publikum
Am 13. Dezember 2009 wurde dem Publikum im Theater am Neumarkt ein besonderer "literarischer Leckerbissen" serviert: Maria Becker, eine der bedeutendsten deutschen Theaterschauspielerinnen des 20. Jahrhunderts, hielt eine Benefizlesung zugunsten der Stiftung für das Tier im Recht (TIR).
14.12.2009
Am 13. Dezember 2009 wurde dem Publikum im Theater am Neumarkt ein besonderer "literarischer Leckerbissen" serviert: Maria Becker, eine der bedeutendsten deutschen Theaterschauspielerinnen des 20. Jahrhunderts, die von Therese Giese über Berthold Brecht, Friedrich Dürrenmatt und Jean-Paul Sartre bis Max Frisch mit allen Grössen des Genres zusammengearbeitet und auch zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat (unter anderem den Hans Reinhart-Ring der Schweizerischen Gesellschaft für Theaterkultur 1965, das Bundesverdienstkreuz 1992 und die Goldene Ehrenmedaille des Regierungsrats des Kantons Zürich 2005), hielt eine Benefizlesung zugunsten der Stiftung für das Tier im Recht (TIR). Dabei rezitierte sie Tiergeschichten und Tiergedichte aus der Feder von Autoren wie Johann Wolfgang von Goethe, Konrad Lorenz, Christian Morgenstern, Theodor Storm oder Wilhelm Busch.
Maria Becker, mit der die TIR seit einiger Zeit in engem und sehr freundlichem Kontakt steht, gab vor einiger Zeit bei einem Gespräch über die Mensch-Tier-Beziehung spontan den Anstoss für die Lesung, um die Stiftung tatkräftig zu unterstützen. Sämtliche Einnahmen der Benefizveranstaltung kamen auf ihren ausdrücklichen Wunsch der TIR zugute.
Samuel Roth und sein Team des Theaters am Neumarkt erklärten sich
daraufhin grosszügigerweise bereit, ihr wunderbares Ambiente für diesen
Anlass kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Die Veranstaltung
stiess beim Publikum auf grossen Anklang. Durch die Intensität, mit der
Maria Becker die Werke vortrug, zog sie die Zuschauer regelrecht in
ihren Bann. Auch die Variantenvielfalt der Geschichten, die mal lustig,
mal berührend ein breites Spektrum abdeckte, sorgte dafür, dass die Zeit
wie im Fluge verging. Nach dem kaum enden wollenden Schlussapplaus
wurde von der Möglichkeit, ein Exemplar der kürzlich erschienenen
Autobiografie Maria Beckers von ihr persönlich signieren zu lassen, rege
Gebrauch gemacht. Im Anschluss an die Lesung fand im Foyer noch ein
gemütlicher Apéro mit Tee, Glühwein und Christstollen, den die Bäckerei
"Backbar" grosszügigerweise zur Verfügung stellte, statt. Diesem konnte
Maria Becker selbst leider nur noch kurz beiwohnen – sie hatte wenige
Stunden später bereits ihren nächsten Bühnenauftritt in Dornach.
Die
TIR blickt mit grosser Freude auf einen ganz besonderen Anlass zurück,
der allen, die ihn miterleben durften, sicherlich noch lange in
schönster Erinnerung bleiben wird und der der TIR einen erfreulichen
Betrag bescherte.
Maria Becker

Maria Becker, Gieri Bolliger (TIR)

Das Publikum
Das Publikum

Maria Becker beim Signieren ihrer Autobiografie

Impression vom anschliessenden Apéro

Maria Becker bei der Lektüre von "Tier im Recht transparent" bei sich zu Hause.
