Medienorientierung vom 1. Oktober der Stiftung für das Tier im Recht
Tierquälereien werden in der Schweiz zu lasch geahndet. Dies belegt ein auswertender Bericht der Stiftung für das Tier im Recht, welcher heute der Öffentlichkeit vorgestellt worden ist.
18.10.2004
Für die Stiftung für das Tier im Recht sind die ausgesprochenen Bussen von median 500 Franken bei Tierquälereien nicht abschreckend und griffig genug. Auch verlangt sie wegen der häufig unrichtigen Anwendung des Tierschutzrechts eine stärkere Aus- und Weiterbildung der Strafverfolgungsbehörden in diesem Bereich sowie eine Parteistellung des Tierschutzes in Form eines unabhängigen Tieranwalts für alle Kantone.
Auch zur Bekämpfung der bestehenden Missstände bei Strafverfolgungsbehörden und Vollzugsverantwortlichen hat die Stiftung für das Tier im Recht die TIER-CD-ROM erstellt, die ebenfalls heute der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Erst- und einmalig enthält die TIER-CD-ROM auf einen Klick sehr viel Wissenswertes über das Tier in Recht und Gesellschaft: aktuelle Texte und Interviews über die Lebensumstände von Heim-. Nutz-, Versuchs- und Wildtieren; alle Rechtserlasse und Merkblätter zum Tier im Recht, die Datenbank mit 2'800 Schweizer Tierschutz-Straffällen, ein Kapitel für Vollzugsbehörden und die virtuelle Bibliothek mit den Angaben über 3’700 Beiträgen. Und: Kunstwerke, Gedichte und Zitate, Spiele und Musik! Sie dient allen, denen das Tier ein Anliegen ist oder die beruflich mit Tieren zu tun haben, also Tierhaltende, TierärztInnen, Schulen aller Stufen, Vollzugsorgane im Tierschutz, Strafverfolgungsbehörden, Medienschaffende sowie Tierschutz- und tiernahe Organisationen. Mit der TIER-CD-ROM leistet die Stiftung für das Tier im Recht einen Beitrag für ein besseres Verständnis der Mensch-Tier-Beziehung in Gesellschaft und Recht. Ziel aller Projekte der Stiftung für das Tier im Recht: die Beziehung zwischen Tieren und Menschen in Recht und Gesellschaft zu verbessern.
Die TIER-CD-ROM kann bereits jetzt unter info@tierimrecht.org zu 24
Franken zuzüglich Versandkosten bestellt werden. Lieferbar ist sie
gegen Ende Oktober. Für Medienschaffende steht ein Rezensionsexemplar
zum Versand bereit; es handelt sich um eine limitierte Vorversion,
welche vorerst auf PC, in der Schlussfassung auch auf Mac funktioniert.
Die TIER-CD-ROM enthält 860 Kapitel, 350 Fotos und Grafiken (ohne Spiele), 700 Texte, 1850 interne Verlinkungen, 650 Internetlinks, 30 Videos (40 Min.), 750 PDF-Dateien, 75 Sprechertexte (Gedichte, Zitate, Tier&Kunst, Einführung), 5 Musik-Medleys von Lounge, Klassik zu Walgesängen (55 Minuten) und sieben tierbezogene Spiele.
Rückfragen an Dr.iur. Antoine F. Goetschel oder Dr.iur. Gieri Bolliger, Tel. 043 443 06 43 oder info@tierimrecht.org.
Bilder von Antoine F. Goetschel und Gieri Bolliger:
MEDIENECHO ONLINE
- Stimmen zur TIER-CD-ROM (PDF)
- Rezension TIER-CD-ROM in der "Tierwelt" vom 4. März 2005
- Pro Igel Bulletin, Ausgabe 29/April 2005
- Altex 21, 4/04 (PDF)
- Pro Tier 4/04 (PDF)
- Katzen Magazin (6/2004) und Schweizer Hunde Magazin (9/2004) (PDF)
- Pegasus Pferdemagazin 11/04 Seite 9 (PDF)
- NZZ am Sonntag/Wissen, Seite 77 vom 17. Oktober 2004 (PDF)
- Tages Anzeiger-Artikel CD-ROM, 15. Oktober 2004 (PDF)
- Vier Pfoten-Report 2/04 Seite 15 (PDF)
- Neue Luzerner Zeitung vom 9. Oktober 2004 (PDF)
- Zürichsee-Zeitung-Artikel vom 6. Oktober 2004 (PDF)
- Tages Anzeiger-Artikel vom 5. Oktober 2004 (PDF)
- NZZ-Artikel vom 2. Oktober 2004 (PDF)
- ots-Meldung vom 1. Oktober 2004 (PDF)
- Medienorientierung der Stiftung für das Tier im Recht (PDF)
- Zusammenfassung des auswertenden Berichts über Tierschutz-Straffälle (PDF)
- Auswertender Bericht "Tendenzen bei der strafrechtlichen Beurteilung von Tierschutzwidrigkeiten in der Schweiz 1993-2003" (PDF)
- Kurzbeschreibung TIER-CD-ROM (PDF)
- Einleitungstext zur TIER-CD-ROM (PDF)
- Cover-vorne TIER-CD-ROM (JPG)
- Cover-hinten TIER-CD-ROM (JPG)
- Covercard vorne und hinten der TIER-CD-ROM in zusätzlichen Datei-Formaten (ZIP-FILE)
- Print Screen CD-ROM (PDF)