Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Literatur-Detail
Titel: | Augen auf beim Kauf von tierischen Lebensmitteln - Mehr Tierwohl in der Fleisch-, Milch- und Eierproduktion |
Autor: | Bolliger Gieri, Spring Alexandra |
Enthalten in: | Welt der Tiere, Nr. 03/2025, S.30-33 |
Kategorie: | Recht - Schweiz |
ISBN: | 2235-0683 (ISSN) |
Herausgabeort: | Meisterschwanden |
Jahr: | 2025 |
Auflage: | 1 |
Seiten: | 4 |
Signatur: | Artikel-Sammlung - Tier im Recht: Publikationen [Recht: Schweiz] |
Inhalt: | Kühe mit imposanten Hörnern auf saftigen Wiesen, im Gras pickende Hühner und Ferkel unter freiem Himmel, die im Schlamm um die Wette rennen – die Werbung für Fleisch, Milch und Eier zeigt ein romantisches Bild von Bauernhofidylle. Doch obwohl die Schweiz eine vergleichsweise strenge und fortschrittliche Tierschutzgesetzgebung hat, entsprechen diese Bilder häufig alles andere als der Realität. Beispielsweise gehört es zum Standard, dass Legehennen in Gruppen von bis zu 18'000 Tieren gehalten werden, bei den Masthühnern liegt die Obergrenze sogar bei 27'000 Tieren. Schweine leben oft in kahlen Betonbuchten ohne Einstreu, im Durchschnitt 220 Tiere pro Betrieb. Doch es geht auch tierfreundlicher, die entsprechenden Produkte sind aber noch rar. Einleitung S.31 |
Rezension: | -- |
Schlagworte: | Recht Schweiz Nutztiere Tierliche Nahrungsmittel Tierwohl Tierschutzrecht Tierwürde Milchprodukte Eier Fleischprodukte Tierschutzprobleme Kükentöten Enthornung TIR-Artikel SLSP |
Sprache: | Deutsch / German |
Medium: | Artikel |
Verlag: | g.f.medien GmbH |
Status: | Verfügbar |