Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Literatur-Detail

Titel: Rote Liste der Bienen - Gefährdete Arten der Schweiz, Stand 2022 (= Umwelt-Vollzug Nr. 2402)
Autor: Bundesamt für Umwelt BAFU, info fauna (Hrsg.), Müller Andreas, Praz Christophe
Enthalten in: --
Kategorie: Arten-, Umwelt- und Naturschutz
- Artenschutz
ISBN: --
Herausgabeort: Bern
Jahr: 2024
Auflage: 1
Seiten: 78
Signatur: Zeitschriftensammlung - Bundesamt für Umwelt BAFU [Kategorie: Arten-, Umwelt- und Naturschutz: Artenschutz]
Inhalt: Die Rote Liste der Bienen der Schweiz wurde gemäss den Richtlinien der IUCN aktualisiert. Sie ersetzt die im Jahr 1994 erschienene Liste. Von den 615 bewerteten Arten wurden 279 (45,4 %) auf die Rote Liste gesetzt, wobei der Anteil gefährdeter Arten bei den Blütenspezialisten, den Bodennistern, den im Sommer fliegenden und den im Tiefland vorkommenden Arten besonders hoch ist. Weitere 58 Arten (9,4 %) wurden als nahezu bedroht eingestuft. Im Vergleich zu anderen evaluierten Organismengruppen ist der Anteil der ausgestorbenen Bienen mit 59 Arten (9,6 %) sehr hoch.

Abstract, S,5
Rezension: --
Schlagworte: Artenschutz Rote Liste Schweiz Wirbellose Insekten Bienen Wildbienen Bienenarten Artenliste Artenporträts Artenportraits Gefährdungsstatus Gefährdungsgrad Massnahmen Lebensraumschutz Habitatschutz Lebensräume Kleinstrukturen Nahrungsmangel Pflanzenschutzmittel Pstizide Nahrungskonkurrenz Honigbienen Nistmöglichkeiten Vollzugshilfe IUCN-Kriterien Bundesamt für Umwelt BAFU Infofauna Info fauna
Sprache: Deutsch / German
Medium: Artikel
Verlag: Bundesamt für Umwelt BAFU
Status: Verfügbar