Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Literatur-Detail
Titel: | Einführung in die Tierethik |
Autor: | Bode Philipp |
Enthalten in: | -- |
Kategorie: | Ethik - Tierethik |
ISBN: | 978-3-8252-4917-5 |
Herausgabeort: | Stuttgart |
Jahr: | 2018 |
Auflage: | 1 |
Seiten: | 283 |
Signatur: | Bod - Ethik: Tierethik |
Inhalt: | Sind die Belange von Tieren von moralischer Bedeutung? Und wenn ja, um welche Tiere geht es dabei und von welchen Belangen sprechen wir? Was dürfen wir mit Tieren tun und was nicht? Haben Tiere ein Recht auf Leben, auf politische Partizipation? Sind Mensch und Tier moralisch gleich, oder gibt es begründete Hierarchien? Diesen zentralen Fragen der Tierethik widmet sich diese Einführung in systematischer Weise, indem sie verschiedene Tierethiken entfaltet und ordnet. Daraus ergeben sich Erkenntnisse über die Strukturen unserer Beziehungen zu Tieren und unseren generellen Umgang mit ihnen. Klappentext |
Rezension: | -- |
Schlagworte: | Ethik Tierethik Einführung Übersicht Grundpositionen Tierschutzethik Abolitionismus Reformismus Tierbefreiung Tierrechte Anthropologische Differenz Mensch-Tier-Dichotomie Sonderstellung Utilitarismus Vertragstheorien Kontraktualismus Deontologie Deontologische Ethik Mitleidsethik Positve Pflichten Negative Pflichten Egalitarismus Präferenzutilitarismus Zoopolis Politische Rechte Peter Singer Alison Hills Martha Nussbaum Mark Rowlands Sue Donaldson Will Kymlicka Ursula Wolf Norbert Hoerster Lawrence C. Becker Clare Palmer Mary Midgley Michael Wreen Carl Cohen Peter Carruthers Timothy Hsiao |
Sprache: | Deutsch / German |
Medium: | Buch |
Verlag: | utb GmbH |
Status: | Verfügbar |