Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Literatur-Detail
Titel: | Tierethik und Gedankenexperimente - Ist es schlimmer, ein glückliches Tier zu töten, als ein unglückliches? |
Autor: | Räss Sandro |
Enthalten in: | Philosophie.ch vom 28.10.2019 https://www.philosophie.ch/artikel/ist-es-schlimmer-ein-glueckliches-tier-zu-toeten-als-ein-unglueckliches |
Kategorie: | Ethik - Tierethik |
ISBN: | -- |
Herausgabeort: | Bern |
Jahr: | 2019 |
Auflage: | 1 |
Seiten: | |
Signatur: | Artikel-Sammlung - Ethik: Tierethik |
Inhalt: | Wie viel mal muss man eine Kuh streicheln, bevor man ihr ethisch korrekt den Hals aufschneiden darf? Wie viele Tage muss ein Kalb bei der Mutter bleiben können, bevor es ethisch korrekt von der Mutter getrennt werden darf? |
Rezension: | -- |
Schlagworte: | Ethik Tierethik Töten Tötung Gedankenexperiment Angewandte Ethik Welfarism Abolitionism Tierwohl Abolitionismus Glück Unglück Labelprodukte Tierhaltung Nutztiere Schweine |
Sprache: | Deutsch / German |
Medium: | Artikel |
Verlag: | Verein Philosophie.ch |
Status: | Verfügbar |