Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Literatur-Detail

Titel: Das sogenannte Böse - Zur Naturgeschichte der Aggression
Autor: Lorenz Konrad
Enthalten in: --
Kategorie: Weitere Bereiche
- Ethologie / Zoologie / Soziologie / Psychologie
ISBN: 978-3-89350-995-9
Herausgabeort: Augsburg
Jahr: 1995
Auflage: 1
Seiten: 317
Signatur: Lor - Weitere Bereiche: Ethologie / Zoologie / Soziologie / Psychologie
Inhalt: Ein Schlüsseltext zur menschlichen Selbsterkenntnis

Konrad Lorenz hat das große Verdienst, in einer Zeit, in der die Menschheit zuweilen recht dilettantisch an ihren Zwängen und Widersprüchen herumdoktert, die - vergleichsweise primitiven, aber deshalb um so gefährlicheren - Grundantriebe menschlichen Verhaltens wieder ins Bewusstsein gebracht zu haben.

Aggression gilt als einer der wesentlichen Faktoren menschlicher Handlungen und Reaktionen und wurde zum Schlagwort in anthropologischen und soziologischen Diskussionen. Konrad Lorenz leistet mit diesem epochalen Werk einen bedeutenden Beitrag zur menschlichen Selbsterkenntnis.
Rezension: «Die Erkenntnisse, die Konrad Lorenz in seinem Buch ‹Das sogenannte Böse› vorträgt, sind geeignet, uns allen Hoffnung zu machen auf eine bessere Zukunft, die dann deshalb besser wäre, weil wir auf Grund der Einsicht in die Triebe und Instinkte der menschlichen Natur unser Verhalten nach den höheren Gesetzen der Vernunft leiten könnten.» --Süddeutscher Rundfunk
Schlagworte: Ethologie Verhaltensforschung Aggressionen Aggressionsverhalten Physiologie Instinkt Ritualisierung Ritus Moral Moralisches Verhalten Gewohnheiten Himilitas Ratten Analoges Verhalten Konrad Lorenz
Sprache: Deutsch / German
Medium: Buch
Verlag: Weltbild GmbH
Status: Verfügbar