Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Criminal Case Detail
Internal case number: SG19/080 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Form of decision: | Strafbefehl | Canton: | St. Gallen | ||||
Decision-making authority: | Staatsanwaltschaft | Date: | May 14, 2019 | ||||
Public procedure number: | ST.2019.2854 | ||||||
Stages of appeal: | |||||||
Elements of the offense: | Missachtung der Vorschriften über die Tierhaltung | ||||||
TIR-Fallgruppe: | Allgemeines - Vorschriftswidriges Schlachten Nutztiere - Schafe: fehlender Witterungsschutz/Unterstand - Schafe und Ziegen: ungenügende Unterkunft - Schafe und Ziegen: Vernachlässigung |
||||||
Penal provision AWA: | 28 Abs. 1 lit. a | ||||||
Penal provision AWA (old): | |||||||
Misdemeanor/Offense: | Misdemeanor |
Offense |
|||||
Pure animal protection offense: | Nein | ||||||
Animal species: | Säugetiere - Schaf |
Sphere of life: | Nutztiere | ||||
Facts of the case: | Der Beschuldigte hält Schafe mit einem zu kleinen Witterungsschutz. Zudem ist der Anhänger nass und übermässig verschmutzt. An zwei weiteren Standorten ist kein Witterungsschutz vorhanden. Die Witterung zum Zeitpunkt der Kontrolle ist nass und windig. Zudem liegt Schnee. Des Weiteren erschlägt der Beschuldigte eine schwerkranke Aue mit einem Beil auf den Hinterkopf. Das Schaf war bereits in einem sehr schlechten Zustand, sodass keine Zeit verblieb, das Bolzenschussgerät zu holen. Nach dem Schlag ist das Schaf sofort tot. Da das Schaf trächtig ist, beabsichtigt der Beschuldigte die Lämmer zu retten. Beide Lämmer sind jedoch bereits tot. | ||||||
Intention/Negligence |
Intention
Recklessness (dolus eventualis)
Negligence
|
||||||
Infringed provision: | Animal Welfare Act (AWA): | Animal Welfare Ordinance (AWO): | |||||
Art. 179a Art. 36 Art. 52 |
|||||||
Animal Welfare Act (AWA) old | Animal Welfare Ordinance (AWO) old | ||||||
Guidelines | |||||||
Other enactments | |||||||
Punishment: | Busse Fr. 900 Bei Nichtbezahlen der Busse tritt die Ersatzfreiheitsstrafe von 9 Tagen in Kraft. |
||||||
Measures: | |||||||
Basic terms of animal welfare law: | |||||||
Offender: | |||||||
Justifications: | |||||||
Reasons for exclusion of responsibility: | |||||||
Sentencing: | |||||||
Specifics of the case: | weitere Delikte Durch sein Verhalten verstösst der Beschuldigte zudem gegen die Natur- und Heimatschutzverordnung (ungenügende Witterungsschutzfläche), was sich ebenfalls auf die auszusprechende Strafe auswirkt. |
||||||
Commentary: | Vorliegend hätte das Täterverhalten nach Ansicht der Stiftung für das Tier im Recht (TIR) nicht nur unter Art. 28 Abs. 1 lit. a TSchG, sondern auch unter die Tierquälerei-Tatbestandsvarianten der Vernachlässigung sowie der qualvollen Tötung gemäss Art. 26 Abs. 1 lit. a bzw. lit. b TSchG subsumiert werden sollen. Das Verhalten des Beschuldigten in Bezug auf den fehlenden Witterungsschutz sowie der vorschriftswidrigen Schlachtung einer schwerkranken Aue stellt eine schwerwiegende Verletzung seiner Pflichten als Tierhalter dar. Aus diesem Grund ist nicht mehr von einer nach Art. 28 Abs. 1 lit. a TSchG zu ahndenden Bagatelle auszugehen. Vergehen, zu denen auch Art. 26 Abs. 1 lit. a bzw. lit. b TSchG gehören, sind gemäss Art. 10 Abs. 3 StGB mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bedroht. |