Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Criminal Case Detail

Internal case number: BL16/017
Form of decision: Einstellungs- und/oder Abtretungsverfügung Canton: Basel Landschaft
Decision-making authority: Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft Date: Nov. 4, 2016
Public procedure number: MU1 15 4694
Stages of appeal:
Elements of the offense: Tierquälerei
- Misshandlung
- Unnötige Überanstrengung
TIR-Fallgruppe: Allgemeines
- unnötige Überanstrengung von Tieren
Sport- und Hobbytiere
- Pferde/Ponys: Misshandlung
Penal provision AWA: 26 Abs. 1 lit. a
Penal provision AWA (old):
Misdemeanor/Offense:
Misdemeanor
Offense
Pure animal protection offense: -----
Animal species: Säugetiere
- Pferd
Sphere of life: Sport- und Hobbytiere
Facts of the case: Der Beschuldigten wird vorgeworfen, ihr Pferd zu misshandeln, überanstrengen und verängstigen, indem sie versucht, es in das Wasser eines Flusses zu führen, obwohl sich das Pferd wehrt. Dabei schlägt sie dem Pferd die Longe über das Gesicht und reisst am Zügel.
Intention/Negligence
Intention
Recklessness (dolus eventualis)
Negligence
Infringed provision: Animal Welfare Act (AWA): Animal Welfare Ordinance (AWO):
Animal Welfare Act (AWA) old Animal Welfare Ordinance (AWO) old
Guidelines
Other enactments
Punishment: keine Strafe

Measures:
Basic terms of animal welfare law:
Offender:
Justifications:
Reasons for exclusion of responsibility:
Sentencing:
Specifics of the case:
Commentary: Gemäss des Fachgutachtens des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung, Agroscope, zeigt das Pferd zwar phasenweise den Ausdruck kurzfristiger Angst, zusammenfassend kann jedoch nicht von einem Zustand des Leidens oder von einer psychischen Überanstrengung gesprochen werden. Infolgedessen wird das Verfahren eingestellt.