Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Literature Detail

Title: Feine Hilfen 59 - Erziehung und Beziehung
Author: Millan-Ruiz Brigitte (Hrsg.)
contained in: --
Category: Weitere Bereiche
- Pferde, Sport- und Freizeittiere
ISSN: 978-3-8404-9659-2
Place of publication: München
Year: 2023
Edition: 1
Pages: 96
Signature: Zeitschriftensammlung - Feine Hilfen
Content: Kaum etwas hat in der Reitkunst so eine große Bedeutung wie die Beziehung zwischen Pferd und Reiter. Es geht nicht nur darum, dem Pferd bestimmte Aufgaben oder Lektionen beizubringen. Wirkliche Kunst kann nur erreicht werden, wenn wir es schaffen, zwischen uns und unserem Partner Pferd Vertrauen und Verständnis aufzubauen. Die Erziehung von Pferden und die damit verbundene Entwicklung einer Beziehung sind ein wichtiger Teil dieses Prozesses und stehen daher im Mittelpunkt dieser Ausgabe von FEINE HILFEN.

Vom Verständnis des Herdenverhaltens bis hin zur Entlarvung verbreiteter Mythen über das Verhalten von Pferden bieten die Autoren dieser Ausgabe einen umfassenden Überblick auf den Prozess von Erziehung und Beziehungsaufbau. Marc Lubetzki etwa untersucht die Bedeutung des Lernens in der Herde, während ich in meinem Leitartikel und im Interview mit Marius Schneider der Frage nachgehe, ob wir manchmal nicht eher von Erziehung als von Ausbildung sprechen sollten und was ein damit verbundener Sichtweisenwechsel bewirken könnte. Ulrike Thiel weist auf die Gefahr toxischer Beziehungen zwischen Pferden und Menschen hin, und Dana Rindermann gibt wertvolle Einblicke, wie man im Training mit positiver Verstärkung die Bindung zum Pferd verbessern kann. Cathrin Flößer klärt gängige Missverständnisse das Verhalten von Pferden betreffend auf, während Irene Boss beleuchtet, was genau gemeint ist, wenn Menschen ihre Pferde als stur bezeichnen. Tania Konnerth erforscht die Feinheiten des Raumverhaltens von Pferden, und Julia Granderath schreibt darüber, welche Relevanz die Alltagskommunikation für die Beziehung zum Pferd hat. Sylke Schulte spricht sowohl mit Dr. Janet Jones über equine Neugier als auch mit der Wissenschaftlerin Océane Liehrmann über deren Forschungsergebnisse in Bezug auf den Einfluss stabiler Beziehungen auf die Vertrauensentwicklung bei Pferden.

Kirsti Ludwig betont, wie wichtig es ist, Pferden zu zeigen, dass wir sie wahrnehmen. Lisa Maas erörtert, wie die Ausbildung von Pferden eine Quelle der Selbstreflexion und der persönlichen Entwicklung für Menschen sein kann, während Josepha Guillaume hervorhebt, wie wichtig Wissen ist, wenn wir das Wohlergehen von Pferden gewährleisten möchten. Gerade in Zeiten immer neuer Vorfälle, die aufzeigen, dass wir entschieden für das Wohl unserer vierbeinigen Partner einstehen müssen, möchten wir von FEINE HILFEN ein Zeichen setzen für mehr Aufklärung, Empathie und Ethik im Umgang mit dem Pferd.

Verlagstext
Review: --
Key words: Pferde Sporttiere Freizeittiere Klassische Reitlehre Ausbildung Training Erziehung Beziehung Sozialverhalten Herdenverhalten Kommunikation
Language: Deutsch / German
Medium: Zeitschrift
Publisher: Cadmos Verlag
Status: In Bearbeitung