Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Literature Detail
Title: | Du entscheidest! Reiten mit gutem Gewissen |
Author: | Krischke Christin |
contained in: | -- |
Category: | Weitere Bereiche - Pferde, Sport- und Freizeittiere |
ISBN: | 978-3-8404-1059-8 |
Place of publication: | München |
Year: | 2019 |
Edition: | 2 |
Pages: | 224 |
Signature: | Kri - Weitere Bereiche: Pferde, Sport- und Freizeittiere |
Content: | Kann eine Reitweise, die vor 250 Jahren populär war, in die heutige Zeit transportiert werden? Wie sähen die Großmeister historischer Reitkunst wie Antoine de Pluvinel oder Francois Robichon de la Guérinière das Vorwärts-Abwärts? Ist Reitsport überhaupt noch zeit- und tierschutzgemäß? Die Direktorin der Fürstlichen Hofreitschule in Bückeburg, Christin Krischke, beantwortet diese und viele andere interessante Fragen mit anekdotenreichem Fachwissen und räumt mit Vorurteilen und angestaubten Konventionen auf. Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft wird der preußische Universalgelehrte Wilhelm von Humboldt gerne in der Fürstlichen Hofreitschule in Bückeburg zitiert. Ob in den 4000 Jahren, die auf der Welt bereits ohne Trabverstärkungen und Vorwärts-Abwärts geritten und dabei wirklich so viel falsch gemacht wurde, wie der moderne Dressursport es heute glauben machen will, nimmt Christin Krischke, Mitbegründerin und Direktorin von Deutschlands einziger Hofreitschule, unter die Lupe. Seit über 25 Jahren erforscht sie mit ihrem Mann Wolfgang die Hintergründe historischer Reiterei im Feldversuch, am lebenden Pferd. Mit Historikern, Museumskuratoren und experimentelle Archäologen stellen sie vergessene Übungen, Ausrüstungen und Begebenheiten nach und bringen die erstaunlichsten und einleuchtendsten Erklärungen zutage. Wissen, das die moderne Reiterei auf den Kopf zu stellen vermag. Auf das durch die Weltkriege entstandene Vakuum an Reitwissen, das sich bis heute in den Köpfen der Funktionäre, Sportreiter und Freizeitreiter fortpflanzt, zielt die Kritik der Autorin ab. In der Historie und Entwicklung der Beziehung zwischen Pferd und Mensch liegen alle Informationen und das Handwerkszeug, um pferdegerecht reiten zu können. Ermutigende Aussichten für eine Reiterei, die sich vor siebzig Jahren von allem Althergebrachten abnabelte, um heute zu einer 5 Milliarden Euro schweren Industrie auszuufern. Neben allen kritischen Worten zu den Konventionen des Reitsports, bietet Christin Krischke dem Leser solide belegte Alternativen im Bezug auf Umgang, Methoden, Ausrüstung und Reiterei an, die dem denkenden Reiter die Entscheidungsfreiheit zurückgeben, und das nötige Hintergrundwissen, um die Entscheidungen guten Gewissens verantworten zu können. Verlagstext |
Review: | -- |
Key words: | Pferde Sporttiere Freizeittiere Klassische Reitweise Ausbildung Training Hilfengebung Zügelführung Anlehnung Gebisskunde Seitengänge Biegen Biegung Dehnung Vorwärts-Abwärts Anreiten Ausbildungsalter Belohnungen Bestrafungen Strafen Überzäumung Beizäumung Rollkur Hyperflexion Nasenband Nasenriemen Kissing Spines Rückenprobleme Rückenschmerzen Versammlung Tierrechtler Social License Hofreitschule Bückeburg |
Language: | Deutsch / German |
Medium: | Buch |
Publisher: | Cadmos Verlag |
Status: | Verfügbar |