Stiftung für das Tier im Recht
Rigistrasse 9 CH-8006 Zürich Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43 Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46 |
info@tierimrecht.org Internet www.tierimrecht.org |
Literature Detail
Title: | Tierversuche - Die Notwendigkeit von Tierversuchen in der Medizin (Berufsmaturitätsarbeit) |
Author: | Hoop Patricia |
contained in: | -- |
Category: | Versuchstiere - Allgemeines |
ISBN: | -- |
Place of publication: | Liechtenstein |
Year: | 2020 |
Edition: | 1 |
Pages: | 46 |
Signature: | Hoo - Versuchstiere: Allgemeines |
Content: | Das Ziel der vorliegenden interdisziplinären Projektarbeit ist es, die Notwendigkeit von Tierversuchen in der medizinischen Forschung mithilfe empirischer Erhebung zu ergründen. Tierversuche werden nach wie vor als häufigste Forschungsmethode in der Medizin angewendet. Aus diesem Grund analysiert diese Arbeit im Schwerpunkt die Hintergründe dieser Dominanz und erforscht dahingehend auch die alternativen Methoden. Um die Stellung der alternativen Methoden in der medizinischen Forschung zu erarbeiten, werden Interviews mit dem Grundlagenforscher Winfried Neuhaus, dem Krebsforscher Philipp Oertle und der Tierschutzrechtlerin Vanessa Gerritsen eingebaut. Durch die Erkenntnisse, welche aus den Interviews erhoben werden, wird klar ersichtlich, dass die Meinungen der Experten zu diesem Thema definitiv auseinandergehen. Personen, welche selbst in der Forschung tätig sind, sind vermehrt der Ansicht, dass die alternativen Methoden Tierversuche noch nicht, oder gar nie vollständig ersetzen können. Personen, welche jedoch im tierschutzrechtlichen Bereich tätig sind, vertreten die Meinung, dass alternative Methoden bessere Ergebnisse leisten können als herkömmliche Tierversuche. Die Versuche sollten deren Auffassung nach definitiv abgeschafft werden. Somit lässt sich die Hypothese, dass Ergebnisse von Tierversuchen genauer sind und sich somit besser auf das später zu behandelnde Lebewesen übertragen lassen als alternative Methoden nicht vollständig widerlegen. Obgleich die eindeutige Bestätigung der Hypothese nicht möglich ist, konnten allgemeine Erkenntnisse über die Stellung der Tierversuche in moralischen, ethischen, rechtlichen und wissenschaftlichen Bereichen erlangt werden. (Abstract) |
Review: | |
Key words: | Versuchstiere Tierversuche Definition Anwendungsbereiche Medizin Gesetzliche Regelungen Schweiz Forschung Aussagekraft Übertragbarkeit Alternativmethoden Moral Ethik 3R-Prinzip Verfahrensweisen Empirische Erhebung |
Language: | Deutsch / German |
Medium: | Buch |
Publisher: | Eigenverlag |
Status: | Verfügbar |