Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Literature Detail

Title: Kritik der vegetarischen Ethik - Wie vernünftig ist der Verzicht?
Author: Alfs Klaus
contained in: --
Category: Weitere Bereiche
- Vegetarismus / Veganismus / Ernährung
ISBN: 978-3-033-07403-3
Place of publication: Hofstetten
Year: 2019
Edition: 1
Pages: 407
Signature: Alf - Weitere Bereiche: Vegetarismus / Veganismus / Ernährung
Content: Die pflanzliche Lebensweise genießt heute hohes Ansehen. Sie wirkt moralisch überlegen, weil ihre Ethik rational überlegen zu sein scheint. Letztere behauptet, am schlüssigsten auf ethische Grundfragen zu antworten und die beste Lösung für drängende Weltprobleme bereitzustellen. Sie beansprucht also, vernünftiger zu sein als konkurrierende Konzepte. Daran wird sie in diesem Buch gemessen. Es wird gezeigt, dass sie ihrem eigenen Anspruch nicht genügen kann und sogar hinter die von ihr kritisierte anthropozentrische Ethik zurückfällt.

Das Buch richtet sich an alle, die die vegetarische Ethik auf grundlegender Ebene begreifen und kritisch würdigen möchten. Es soll dazu beitragen, den aggressiven Moralismus einzudämmen, mit dem ethische Vegetarier die Gesellschaft in ihrem Sinne zu durchdringen versuchen. Aggressiver Moralismus lässt keinen Raum für persönliche Freiheit und zerstört damit die Grundlage einer offenen, toleranten Gesellschaft.

Klappentext
Review: --
Key words: Vegetarismus Veganismus Kritik Ethik Tierethik Anthropozentrismus Tierrechte Tierrechtsbewegung Holocausvergleich Ressourcenverbrauch Anthropologische Differenz Lebensrecht Würde der Kreatur Tierwürde
Language: Deutsch / German
Medium: Buch
Publisher: Eichelmändli Verlag
Status: Verfügbar