Stiftung für das Tier im Recht

Rigistrasse 9

CH-8006 Zürich

Tel: +41 (0) 43 - 443 06 43

Fax: +41 (0) 43 - 443 06 46

E-Mail

info@tierimrecht.org

Internet

www.tierimrecht.org



Literature Detail

Title: Animal Mainstreaming - Motivation und Bedeutung eines neuen Konzepts in der Tierethik
Author: Wild Markus
contained in: Diehl Elke, Tuider Jens (Hrsg.); Haben Tiere Rechte? - Aspekte und Dimensionen der Mensch-Tier-Beziehung (= bpb Schriftenreihe Band 10450), S.323-335, [Siehe Kategorie: Weitere Bereiche: Mensch-Tier-Beziehung]
Category: Ethik
- Tierethik
ISBN: 978-3-7425-0450-0
Place of publication: Bonn
Year: 2019
Edition: 1
Pages: 13
Signature: Die - Weitere Bereiche: Mensch-Tier-Beziehung
Content: Der Ausdruck Animal Mainstreaming wird bisweilen im rechtlichen Kontext mit Blick auf Artikel 13 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) benutzt. Artikel 13 wird als »EU animal mainstreaming clause« bezeichnet1, weil er verlangt, dass »den Erfordernissen des Wohlergehens der Tiere als fühlende Wesen in vollem Umfang Rechnung« getragen werde. Darin ist deutlich zum Ausdruck gebracht, dass die Rücksicht auf das Wohlergehen der Tiere vollumfänglich sein soll in einer ganzen Reihe von Bereichen von der Landwirtschaft bis zur Raumfahrt. Der Artikel biete eine rechtliche Grundlage im europäischen Maßstab für ein allgemeines Animal Mainstreaming. Unabhängig von dieser rechtlichen Vorgabe kann Animal Mainstreaming aus einer ethischen Perspektive charakterisiert werden als Forderung nach einer konsequenten Berücksichtigung der Interessen von Tieren in allen Belangen des öffentlichen Lebens und der politischen Entscheidung.2 In den folgenden Kapiteln wird zuerst die Motivation für eine solche Forderung dargestellt. Im Anschluss daran definiere ich den Begriff Animal Mainstreaming. Schließlich wird eine starke, tierrechtliche Auslegung des Begriffs vorgeschlagen. Das Augenmerk liegt dabei auf der Nutzung von Tieren zur Herstellung von tierlichen Nahrungsmitteln, weil in diesem Bereich dringender Handlungsbedarf besteht und ein grundsätzliches Umdenken stattfinden muss.

Auszug S. 323
Review: --
Key words: Ethik Tierethik Animal Mainstreaming Tierrechte Tierwohl Nutztiere Veganismus Willensschwäche Kognitive Dissonanz Berücksichtigung Interessen Gleichheit Gender-Mainstreaming Wirbeltiere Empfindungsfähigkeit Recht auf körperliche Unversehrtheit Recht auf Leben
Language: Deutsch / German
Medium: Buch
Publisher: Bundeszentrale für politische Bildung
Status: Verfügbar